Im Jahr 2022 kamen 2'850 Kinder mit Wohnsitz im Kanton Thurgau auf die Welt. Dies sind 170 Neugeborene oder 5.6 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Rückgang ist unter anderem in Relation zum starken Anstieg des Vorjahres zu sehen. 2021 war erstmals nach 30 Jahren die Marke von 3'000 Geburten pro Jahr überschritten worden. Die Geburtenzahlen im Jahr 2022 entsprechen wieder ungefähr dem Niveau der Jahre vor der Coronapandemie.
Die Zahl der Todesfälle stieg im Thurgau leicht. 2'348 Menschen verstarben 2022, dies sind 21 Personen mehr als ein Jahr zuvor. Mit einem Zuwachs von 0.9 % fiel der Anstieg wesentlich geringer aus als in den Pandemiejahren 2020 (+8.1 %) und 2021 (+3.3 %). Der Geburtenrückgang und die gleichzeitig steigende Zahl der Todesfälle führte zu einem sinkenden Geburtenüberschuss. Der Geburtenüberschuss (Geburten minus Todesfälle) nahm von rund 690 auf 500 Personen ab.
Eheschliessungen und Scheidungen
Im Jahr 2022 wurden im Kanton Thurgau 1'303 Ehen zwischen Mann und Frau geschlossen. Das sind gleich viele wie im Jahr 2021. Hinzu kommen noch 19 Trauungen von gleichgeschlechtlichen Paaren und 52 Umschreibungen.
516 Ehen wurden im Jahr 2022 geschieden. Das sind im Vergleich zum Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahren etwas mehr Scheidungen. Es gab weniger Scheidungen nach langer Ehedauer, die durchschnittliche Ehedauer nahm ab. 461 unmündige Kinder waren von den Scheidungen betroffen.