Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
06.07.2023
06.07.2023 09:32 Uhr

Kulturinteressierte Jugendliche gesucht

Jugendliche in die Kulturkommission der Stadt Kreuzlingen gesucht. Bild: AdobeStock
Die Kulturkommission der Stadt Kreuzlingen sucht einen Ersatz für das jüngste Mitglied.

Seit 2020 berät die Kulturkommission den Stadtrat und widmet sich der Umsetzung der Ziele des Kulturkonzeptes. Mit dem Austritt des jüngsten Mitglieds ist nun ein Platz für eine Person unter 20 Jahren frei geworden. Voraussetzung sind Interesse an der Kultur und die Bereitschaft, als Impulsgeber für Entscheidungen und Strategien im Kulturbereich der Stadt Kreuzlingen aktiv zu sein.

Der zeitliche Umfang der Arbeit umfasst sechs Sitzungen pro Jahr. Zusätzlich finden Gruppenarbeiten für einzelne Themenschwerpunkte statt. Interessierte können ihre Bewerbung bei Claudia Thom, Sachbearbeiterin Gesellschaft, einreichen (claudia.thom@kreuzlingen.ch). Für Fragen steht sie gerne auch telefonisch zur Verfügung: 071 677 62 02.

Aufgaben der stadträtlichen Kulturkommission

Die Kulturkommission berät den Stadtrat in Sachen Kulturförderung und Kulturpflege mit dem Ziel, die Sensibilität und das Verständnis für kulturelle Prozesse in der Politik und der Bevölkerung zu stärken. Das Kulturprofil der Stadt soll nach innen und aussen sichtbar sein.

Die Kulturkommission hat folgende Aufgaben:

  • Umsetzung der im Kulturkonzept der Stadt Kreuzlingen festgelegten Ziele.
  • Beratung des Stadtrats und des Departements Gesellschaft bei kulturpolitischen Fragen und Entscheiden.
  • Erstellung der Richtlinie für die Förderung kultureller Veranstaltungen und Projekte.
  • Durchführung eines regelmässigen Kulturforums zu aktuellen kulturrelevanten Themen.
  • Beratung und Beurteilung von Unterstützungsanfragen kultureller Veranstaltungen oder Projekten über 10‘000 Franken.

Die Kommission setzt sich aus höchstens neun Mitgliedern der folgenden Bereiche zusammen:

Präsidentin oder Präsident ist die Stadträtin oder der Stadtrat des Departements Gesellschaft (Vorsitz und Administration). Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Migrationsbeirat, Kulturdachverband, Bildungsinstitutionen, Thurgauer Kunstgesellschaft und von Kulturschaffenden sowie Jugendlichen (unter 20 Jahre).

 

 

Redaktion K24