Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
09.07.2023
09.07.2023 07:42 Uhr

Marke Thurgau – Ihre Meinung ist gefragt

Mitwirkung beim Erscheinungsbild des Kantons Thurgau. Bild: wil24.ch
Seit bald 20 Jahren pflegt die Kantonale Verwaltung Thurgau ihr Erscheinungsbild mit den Löwen, dem Horizont und dem Apfel mit hoher Verbindlichkeit. Aufgrund verschiedener Entwicklungen hat der Regierungsrat Anfang Jahr die Überprüfung des Erscheinungsbilds bezüglich Markenidentität und Markenpositionierung in Auftrag gegeben. Nach zahlreichen Interviews und Workshops wurde dazu auch eine Online-Umfrage aufgeschaltet.

Das Erscheinungsbild der Kantonalen Verwaltung Thurgau wurde im Jahr 2005 eingeführt. Es handelt sich um eine eingetragene Marke mit Schutzrechten (Thurgauer Löwen, Thurgauer Apfel, farbiger Horizont). Der Kanton Thurgau pflegt seine Marke mit hoher Verbindlichkeit, dafür zuständig ist der Markenrat. Im Zuge der Entwicklung neuer digitaler Produkte hat sich gezeigt, dass das bisherige Erscheinungsbild bezüglich Markenidentität und Markenpositionierung zu überprüfen und allenfalls weiterzuentwickeln ist. Der Regierungsrat hat daher im ersten Quartal 2023 einen Projektauftrag beschlossen und eine Projektgruppe eingesetzt, die auch auf externe Fachpersonen zurückgreifen kann.

Wertvoller Beitrag zur Markenentwicklung

In einem ersten Schritt wurden mit verschiedenen verwaltungsinternen Personen Workshops und Interviews durchgeführt. In einem zweiten Schritt wird dieser Kreis nun ausgeweitet. Zum einen werden Personen aus diversen Anspruchsgruppen direkt angeschrieben, zum anderen sind aber auch alle Thurgauerinnen und Thurgauer eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Das Ziel ist es, ein möglichst umfassendes Bild bezüglich Markenidentität und Markenpositionierung zu erhalten, um danach basierend auf einem Bericht das weitere Vorgehen festzulegen. Daher ist jeder Beitrag zur Markenentwicklung wertvoll.

Die Online-Umfrage findet sich unter https://quest.explorare.de/studio/admin/thurgau?r=3 und ist bis am 16. August 2023 aufgeschaltet.

Redaktion K24