Nach einer positiven Entwicklung in seiner ersten QHL-Saison (58 Tore in 32 Spielen) hatte sich der 25-jährige Alan Lutz im Juni überraschend dazu entschlossen, seinen eigentlich weiterlaufenden Vertrag vorzeitig zu kündigen. Die Belastung von Beruf und Spitzensport liessen sich für ihn nicht mehr unter einen Hut bringen.
Unverhofft musste sich deshalb Cheftrainer und Sportchef Heiko Grimm auf die Suche nach einem Ersatz machen. Von einem halben Dutzend möglicher Kandidaten etablierte sich schnell einmal der 28-jährige Karlo Ladan als Wunschkandidat heraus. Der 1,91 Meter grosse und 99 Kilogramm schwere Kreisläufer bringt viel Erfahrung mit an den Bodensee.
Beachtliche Karriere als Spitzensportler
Nach einer starken NLB-Meisterschaft 2017/18 beim TV Möhlin (5,3 Tore pro Spiel) wechselte Ladan zum TV Endingen, wurde mit diesem NLB-Champion 2018/19 und bestritt eine Saison in der höchsten Spielklasse (25 Spiele/15 Tore). Nach einem zweijährigen Abstecher zum STV Baden mit einer erneut starken Quote (2021/22: 3,8 Tore pro Spiel) wagte Ladan den Sprung nach Frankreich, wo er mit Strasbourg Eurométropol HB in der zweiten Division mit gutem Spielverständnis und einer hohen Abschlussquote zum Stammspieler avancierte. Ende Mai zogen sich die Elsässer dann allerdings aus finanziellen Gründen aus der professionell geführten Proligue zurück.
Bei diversen Gesprächen habe er viele positive Rückmeldungen zu Karlo Ladan erhalten, betont HSC Kreuzlingen-Cheftrainer Heiko Grimm. Und auch im persönlichen Kontakt habe ihn der 28-jährige Kreisläufer auf Anhieb überzeugt. «Ich bin überzeugt, dass Karlo sehr gut in unseren Kader passt. Er wird mit dem ebenfalls neuverpflichteten Thomas Rink vom TV Grosswallstadt (2. Bundesliga, die Red.) ein durchschlagskräftiges Kreisläuferduo bilden, das uns aber auch in der Abwehr weiter verstärken wird.»