Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
12.07.2023
13.07.2023 08:30 Uhr

Sein und Schein in Szene gesetzt

Julie (Ann Mayer) Liliom (Andre Rohde) und Frau Muskat (Sarah Kattih) spielen in der Naturkulisse auf der Seebühne überzeugend.
Ein Sommerabend, das See-Burgtheater, schlichte Bühne vor imposanter See-Kulisse, die sich an der Generalprobe des Theaterstücks «Liliom – Eine Vorstadtlegende» bald einmal in ein Bild von dunklen Gewitterwolken verwandelt. Hier wird gespielt vor geladenen Gästen. Die Vorfreude steigt: Die Premiere findet bereits am Donnerstag, 13. Juli statt, weitere Aufführungen bis 9. August stehen bevor.

Liebe und Leid auf der Kreuzlinger Seebühne. Das See-Burgtheater spielt «Liliom – Eine Vorstadtlegende» des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár. Im Zentrum der 1909 uraufgeführten Tragikomödie steht mit Liliom ein charmanter Jahrmarktausrufer, der seine Frau Julie verzweifelt liebt. Brutalität und Zärtlichkeit, Härte und Witz schneiden einander in dem Stück. Mit Bedacht inszeniert Intendantin Astrid Keller die Ambivalenzen, die die Spannung und Lebendigkeit der Charaktere ausmachen.

Lions Club ermöglicht Träume

An diesem Schauspiel, an der Generalprobe vom Dienstagabend, nehmen rund 300 Gäste teil. Es ist ein besonderer Abend. Mitten drin auf der Tribüne sitzen 100 Gäste aus sozialen Institutionen. Sie bestaunen mit einem Lächeln das Geschehen und spenden Applaus. Eingeladen haben sie Mitglieder des Lions Club Kreuzlingen, um Menschen eine Freude zu bereiten. «Ganz im Sinne des Lions Club von «we serve» ermöglichen wir den Besuch einer Theatervorstellung für Menschen, die sonst nicht an einem regulären Anlass teilnehmen können», sagt Lions-Club-Präsident Thomas Leu. Thomas Weihrich, der «Activity-Chef» des Lions Club sagt: «An dieser Generalprobe dürfen sich die Schauspielerinnen und Schauspieler nach langen Proben erstmals auf den Applaus eines echten Publikums freuen.» Zu spüren ist Dankbarkeit, während sich auf der Seebühne bereits Welten auftun. Eine Betreuerin sagt: «Wir sind glücklich hier zu sein.» 

  • Thomas Weihrich und Thomas Leu freuen sich, den Gästen einen Theaterbesuch zu ermöglichen. Bild: Manuela Olgiati
    1 / 2
  • Lions-Club-Präsident Thomas Leu, Co-Intendandtin Astrid Keller, Lions-Club-Activity-Chef Thomas Weihrich und Intendant Leopold Huber. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 2

Das See-Burgtheater im Seeburgpark ist ein beliebter Treffpunkt für Theaterbegeisterte und bringt nun nach vielen früheren Erfolgen ein poetisches, trauriges und zugleich kraftvolles Märchen auf die Seebühne. Inszeniert wird das Stück von Co-Intendantin Astrid Keller. Viel Applaus also in diesem Sommer für die Inszenierung von «Liliom – eine Vorstadtlegende» von Ferenc Molnár. Die Macher des sommerlichen Freilichttheaters sind versierte Akteure: «Das See-Burgtheater spricht mit aktuellem kritischen Volkstheater die Menschen in ihrem Lebensbereich an», heisst es zur grundlegenden Ausrichtung der seit 1990 bestehenden Einrichtung mit Intendant Leopold Huber und Co-Intendantin Astrid Keller.

Toxische Liebe

Und die Geschichte beginnt so: Liliom arbeitet in einem Vergnügungspark als Ausrufer für die Karussellbesitzerin Frau Muskat, deren Liebhaber er auch ist. Als er Julie kennenlernt, verlieben sich die beiden Hals über Kopf ineinander – und Frau Muskat setzt Liliom vor die Tür. Verzweifelt, ohne Arbeit, Geld und richtige Wohnung, klammert sich das Paar an seine toxische Liebe, die zwischen Leidenschaft und Gewalt aufgerieben wird. Als Julie ein Kind erwartet, lässt sich Liliom auf einen Raubüberfall ein, um an Geld zu kommen. Dieser misslingt und er begeht Selbstmord. Nach sechzehn Jahren Fegefeuer darf Liliom schliesslich für einen Tag auf die Erde zurück, um seine Tochter zu sehen.

Astrid Keller sagt: «Liliom» hat sich etwas zutiefst Menschliches und Gegenwärtiges bewahrt.» Es thematisiere etwa den Spalt, der durch die Gesellschaft geht – zwischen denen, die versuchen, die Welt zu verändern und denen, die in den eingefahrenen Strukturen verharren. Dabei berühre und schockiere das Stück mit seinen verletzlichen und zugleich unfassbaren Protagonisten, eingebettet in die schillernde Jahrmarktswelt mit ihrer Musik, ihren Illusionen und dem Jenseits, das die Frage nach Sein und Schein fortsetzt.

Aufführungsdaten Liliom – Eine Vorstadtlegende

Premiere: Donnerstag 13. Juli 2023, 20.30 Uhr
Aufführungen, jeweils 20.30 Uhr an folgenden Tagen:

Juli

Do 13.7. / Fr 14.7. /  Sa 15.7.
Di 18.7. / Mi 19.7. / Do 20.7. / Fr 21.7. / Sa 22.7.     
Di 25.7. / Mi 26.7. / Do 27.7. / Fr 28.7. / Sa 29.7.     

August

Mi 2.8. / Do 3.8. / Fr 4.8. / Sa 5.8.     
Di 8.8. / Mi 9.8.     

Die Zuschauertribüne ist überdacht.
Ab 18 Uhr Kassenöffnung. Aufführungsdauer: 20.30 - ca. 22.30 Uhr.

Das Restaurant Schloss Seeburg in Bühnennähe serviert an den Theaterabenden ein spezielles Drei-Gang-Theater-Menü. Reservierungen über das See-Burgtheater.

Eintritt

CHF 54.- (1.-8. Reihe)

CHF 48.- (9.-10. Reihe)

Lernende: CHF 20.-

10% Gruppenermässigung auf Eintritte ab 20 Personen

Manuela Olgiati