Die Zahl der Stellensuchenden ist demgegenüber leicht rückläufig. Seit Ende Juni 2023 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5'185 Personen um 42 auf aktuell 5'143 Personen reduziert. Die Quote der Stellensuchenden reduziert sich damit von 3.4 Prozent auf 3.3 Prozent.
Im Vorjahresvergleich ist die Veränderung der Anzahl Stellensuchender immer noch beachtlich. Im Juli 2022 haben, bei einer Quote von 3.6 Prozent, 5'482 Personen eine Stelle gesucht. Ende Juli 2023 beläuft sich diese Zahl noch auf 5'143. Das entspricht einer Abnahme von 339 Stellensuchenden. Die Quote der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich von 1.8 Prozent auf gegenwärtig 1.7 Prozent gesunken. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Personen hat sich innert Jahresfrist von 2'772 um 95 auf aktuell 2'677 reduziert.
Die Arbeitslosigkeit steigt, bis auf die Gruppe der 50 bis 64-Jährigen, in allen Alterskategorien leicht an. Bei den arbeitslosen 25- bis 49-Jährigen steigt die Arbeitslosigkeit von 1'442 Personen im Juni 2023 auf 1'458 Personen (+16) im Juli 2023. Auch die Zahl der arbeitslosen 15- bis 24-Jährigen erhöht sich von 293 Personen im Juni 2023 auf 341 (+48) im Juli 2023. Demgegenüber sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren von 886 im Juni 2023 auf 873 (-13) im Juli 2023.
Längere Dauer der Arbeitslosigkeit
Zu beobachten ist, dass die Dauer der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. So hat sich der Anteil Personen, die zwischen einem und sechs Monaten arbeitslos sind, innert Monatsfrist von 64.5 % auf 61.7 % reduziert. Bei der Arbeitslosendauer in der Kategorie 7 bis 12 Monate lässt sich zwischen Juni 2023 (563) und Juli 2023 (670) hingegen eine deutliche Zunahme um 107 Personen feststellen. Bei den Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) ist mit einer Abnahme von 13 Personen ein leichter Rückgang zwischen Juni 2023 (369) und Juli 2023 (356) zu verzeichnen.
Leicht steigende Arbeitslosigkeit in allen Funktionen
Die Arbeitslosigkeit steigt in allen Funktionen leicht an. Dabei erhöht sich die Anzahl arbeitsloser Lernender, Schülerinnen und Schüler sowie Studierender zwischen Juni 2023 (103) und Juli 2023 (127) mit einem Anstieg von 24 am deutlichsten. Bei den Fach- und Hilfskräften steigt die Anzahl arbeitslos gemeldeter Personen von 2'328 im Juni 2023 um 19 auf gegenwärtig 2'347. Auch bei den Kaderpositionen ist ein steigender Trend von 179 arbeitslos gemeldeten Personen im Juni 2023 auf 187 Personen im Juli 2023 (+8) ersichtlich.
Offene Stellen im Thurgau
Per 31. Juli 2023 waren bei den Thurgauer RAV 1'674 offene Stellen registriert (-145 gegenüber dem Vormonat). 1'150 dieser Stellen waren meldepflichtig; 524 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge gab es im Juli 1'442 (-377), 1'045 meldepflichtige und 397 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Kanton Thurgau 1'587 (-410). Davon waren 1'210 meldepflichtig, 377 waren nicht meldepflichtig.