Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
11.08.2023
11.08.2023 16:12 Uhr

Juniorenfussball: Begeisterung und Spielfreude sind immer dabei

Osman Dogru ist der Juniorenobmann beim Fussballclub Kreuzlingen (FCK). Bild: Manuela Olgiati
Der Kreuzlinger SP-Gemeinderat Osman Dogru ist der neue Juniorenobmann im FC Kreuzlingen und Chef von 15 Trainern. In den Junioren-Teams besuchen rund 200 Kinder und Jugendliche von den Bambinis bis zu den B Junioren begeistert die wöchentlichen Fussballtrainings. Der Kreuzlinger Verein spricht von seinen Zielen.

Osman Dogru ist der neue Juniorenobmann des FC Kreuzlingen und er ist auch Trainer der Juniorinnen. Die Trainings haben bereits begonnen. Diese Woche ist die Juniorenabteilung in die neue Saison gestartet. Osman Dogru sagt: «Die Sportlerinnen haben sehr motiviert am Training teilgenommen.»

Der FC Kreuzlingen (FCK) hatte vor wenigen Wochen mit grosser Freude über den personellen Wechsel informiert. Osman Dogru ist ein geschätztes Mitglied des Kreuzlinger Vereins. Das Amt hat er von Bujar Emini übernommen, der interimistisch diese Aufgabe seit März 2023 erfolgreich meisterte.

Ex-Spieler der zweiten Mannschaft

Osman Dogru ist, wie viele weitere treue Vereinsmitglieder ein echter FCKler. Der 52-Jährige trat 1981 dem FCK bei, spielte alle Kategorien bis zur damals zweiten Mannschaft durch. Ebenfalls war er acht Jahre lang Juniorentrainer und er verfügt über die Uefa C Lizenz und ein Trainerdiplom. Ein weiteres Highlight ist sein Kontakt zu Weltmeister Edmilson. Der Verein erhofft sich in Zukunft zahlreiche gute Leistungen, um weitere Ziele zu erreichen. An dieser Schlüsselstelle ist ein Insider also, der sich immer wieder neue Kenntnisse aneignen und sich neuen Gegebenheiten anpassen kann, optimal. Zudem blickt der Juniorenobmann auf viel Erfahrung.

 

  • 1. Liga FCK am Heimspiel vom 5. August 2023 in der BEMIX-Arena. Bild: Erich Seeger
    1 / 3
  • Ein Bodenseekicker in Action. Bild: Erich Seeger
    2 / 3
  • Goalie Fabian Fellmann und Verteidiger Simon Affentranger besuchten die FF15 Mädchen bei einem Training. Bild: PD
    3 / 3

Osman Dogru war bereits früher Trainer von Junioren. Seine Begeisterung für den Fussball und Sportbegeisterte fördern haben auch in der Politik Platz. Während seiner Amtszeit als Gemeinderatspräsident im 2021 blieb nicht mehr viel Zeit für den Sport. Das Präsidium hat er inzwischen seinen Nachfolgern abgegeben. Doch als Gemeinderat, dem Jugendliche und Sport wichtig sind, investiere er seine Freizeit gerne, sagt Dogru. Deshalb will er Synergien nutzen und ein Bindeglied für die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger und vor allem für die vielen Fans des FCK sein. Eine Interpellation für eine Bedachung der Zuschauertribüne rückt derzeit ins Zentrum der BEMIX-Arena. (s. Kasten)

Fussballspiele wecken das Interesse vieler. Osman Dogru spricht ebenso von der Herausforderung bei den A- und B-Junioren. Wenn Jugendliche in einem Alter sind, wo sie Lehre und Sport unter einen Hut bringen, kann dies schon zu Interessenskonflikten führen. Dafür hat er Verständnis, dennoch möchte er, dass Jugendliche am Ball bleiben. «Für die kommende Saison können wir ein B-Junioren Team stellen», sagt der Juniorenobmann. Aufgrund der Jahrgänge geht er davon aus, dass in ein bis zwei Jahren auch ein A-Junioren Team bereit sein wird. Er sagt: «Wir sind auf dem richtigen Weg.»

1 Training erfordert 1000 Ballkontakte

Bei den Jüngeren steht der Spass am Sport und Erfahrungen sammeln im Vordergrund. Talente fördern sind das Ziel. Bei den älteren Teams gibt es Leistungsgruppen und Plauschgruppen. Aus- und Weiterbildung sind zentral. Osman Dogru sagt: «In Kursen lernen unsere Trainer viel und können so Theorie in die Praxis umsetzen.» Er selber möchte die Begeisterung für den Fussball noch mehr wecken. Ihm sind die Fussballspiele, die Auswärtsspiele und auch kleine Reisen zum Beispiel nach Barcelona mit der ganzen Mannschaft in bester Erinnerung geblieben. Das möchte er auch nachfolgenden Generationen ermöglichen. Und schliesslich sei dies ein Abbild des Vereinslebens. Das gemeinsame Erlebnis, der Sportsgeist und die gemeinsamen Interessen, stärken den Zusammenhalt im Verein sehr.

Und gefragt nach Wünschen, heisst es spontan: «Den FC Kreuzlingen weiter voranbringen.» Für ein gutes Ballgefühl sind in einem einzigen Training rund 1000 Ballkontakte notwendig. Das braucht viel Übung, um in einer 1. Liga Fussball spielen zu können. Dafür bleibt bei den Juniorinnen und Junioren noch etwas Zeit. 15 Trainer setzen sich beim FCK für rund 200 Kinder und Jugendliche ein. Wer weiss, mit so viel Know-how könnten noch zahlreiche Fussballprofis heranwachsen. Hopp FCK!

Interpellation Bedachung Zuschauertribüne

Der FC Kreuzlingen spielt in der 1. Liga Fussball. Das lockt jeweils viele Zuschauerinnen und Zuschauer an den Spielfeldrand. Regnet es, werden sie nass, weil die Tribüne nicht überdacht ist. SP-Gemeinderat Osman Dogru hat am 11. Mai 2023 dem Stadtrat eine Interpellation für eine Bedachung der Tribüne eingereicht. «An den gut besuchten Fussballmatch begrüssen wir bei Erstligaspielen jeweils bis zu 500 Personen», sagt Dogru. Die Fans erscheinen bei jedem Wetter in der BEMIX-Arena, egal, ob es regnet oder ob die Sonne scheint. Weil die Tribüne nicht überdacht ist, sind sie dem Wetter schutzlos ausgesetzt. Der Gemeinderat sagt weiter: «Hier würde eine einfache Überdachung helfen und den Publikumszuspruch erhöhen.» Eine gedeckte Zuschauertribüne würde einer gängigen Infrastruktur von Erstliga-Vereinen entsprechen. Dogru hat dem Stadtrat die Frage gestellt: «Kann sich der Stadtrat vorstellen, zusammen mit dem FC Kreuzlingen eine Tribüne zu erstellen?» Und falls ja, ob er bereit wäre, baldmöglichst die notwendigen Abklärungen mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten zu treffen. Eine Antwort ist noch offen.

 

Manuela Olgiati