Im Zentrum der Mitgliederversammlung der FDP Ermatingen-Salenstein stand, junge Männer und Frauen für liberale politische Fragen zu sensibilisieren und sich als liberale Kraft mit nachhaltigen Themen durch Engagement für die Region einzusetzen. Im Focus steht: brennende Themen der Region anzupacken und mit nachhaltiger Sachpolitik zu unterstützen sowie sich dafür einzusetzen, dass gute Rahmenbedingungen für alle geschaffen werden und dies ohne Luftschlösser.
Mitwirkung mit Veranstaltungen für die Bevölkerung
Regelmässige Veranstaltungen unter dem Titel «auf ein Bier» sind bereits aufgegleist und sind eine Aufforderung an die ganze Bevölkerung sich einzubringen. Auftakt: Donnerstag, 21. September, 18 Uhr: Führung durch den Park Arenenberg durch Arenenberg-Direktor Jack Rietiker. Derzeit zählt die FDP-Ortspartei Ermatingen-Salenstein 67 Mitglieder. «Super wäre, wenn wir bis Ende Jahr hundert Mitglieder hätten, darunter möglichst viele junge Männer und Frauen. Es lohnt sich bei uns mitzumachen», betonen Präsident Urs Giezendanner und Vizepräsident Ruedi Kreis. Kreis ergänzt: «Ein Ziel ist einen Nationalratssitz mit Thomas Leu zu erobern.»
Klare Voten für Nationalratskandidat Thomas Leu
Für die eidgenössischen Wahlen schickt die Partei Nationalratskandidat Jurist Thomas Leu aus Mannenbach ins Rennen. Das Anliegen der FDP-Ortspartei Ermatingen-Salenstein, neue engagierte und für klare Meinungen stehende Zugpferde zu gewinnen, zeigt bereits Erfolge.
Wahlen im Vorstand
Neu im Vorstand ist Giovanni Crupi, Salenstein, Zentralpräsident Swiss Engineering STV. Er ist zuständig für die Kommunikation, Veranstaltungen und Anlässe und erklärt: «Ich will eine Plattform schaffen, die Visionen entwickelt und Themen anreisst.» Neu im Parteivorstand ist auch Andreas Thurnheer aus Triboltingen, Gemeinderat Ermatingen mit Ressort Umwelt und Sicherheit, von Beruf Chemiker. Er sagt: «Ich stehe für den Dialog auf allen Ebenen ein.» Ebenfalls neu im Vorstand ist Aurel Keller, Ermatingen, Vorstands-Mitglied der Jungfreisinnigen. Der 16jährige Aurel Keller, KV-Lehrling in der Steckborner Firma BERNINA, ist schon als 13jähriger in die Partei der Jungliberalen eingetreten. «Ich habe am Fernsehen Arena geschaut und mit dem, was die FDP sagte, konnte ich mich identifizieren.» Das hat ihn bewogen, bei den Jungfreisinnigen im Kanton einzusteigen. Als Mitglied des Parteivorstandes will er momentan die Medien-Kanäle für die Ortspartei ausbauen.
Fanny Herzog, Ermatingen, stuft eine gute Gemeinschaft und die Stärkung der KMU-Betriebe als wichtig ein. Rusch Walter aus Salenstein, weist auf den Stellenwert der Vereine hin und sagt: «Jüngere Mitglieder für die FDP aufzubauen, das ist mir sehr wichtig.» Der Vorstand ist altersmässig so zusammengesetzt, dass alle Generationen vertreten sind. Präsident Urs Giezendanner betont: «Wir setzen uns für die direkte Demokratie ein, und in Zusammenarbeit mit anderen Parteien für die Findung von valablen Kandidaten für politische Ämter.»
Neu mit Kommunikator Giovanni Crupi
Und so setzt sich der Vorstand zusammen: Präsident ist Urs Giezendanner, Ermatingen; Vice-präsident und Aktuar ist Ruedi Kreis, Ermatingen; Kassierin ist Fanny Herzog, Ermatingen; Walter Rusch aus Salenstein ist Beisitzer und bildet als RPK-Mitglied Salenstein die Verbindung zur Politischen Gemeinde Salenstein. Giovanni Crupi, Fruthwilen, (neu) ist zuständig für die Kommunikation, Veranstaltungen und Anlässe; Andreas Thurnheer, Triboltingen (neu), bildet die Verbindung zum Gemeinderat Ermatingen/Triboltingen; der 16jährige, also noch nicht stimmberechtigte Aurel Keller, Ermatingen (neu), ist zuständig fürs Ressort Online, neue Medien.