Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
23.08.2023
23.08.2023 22:38 Uhr

FCK, Meister der sportlichen Inklusion

FCK-Vereinspräsident Daniel Geisselhardt und der neu in den Vorstand gewählte Vize-Präsident Bujar Emini. Bild: Erich Seeger
Die erste Mannschaft des FC Kreuzlingen ist das fussballerische Aushängeschild im Kanton Thurgau. Vereinsführung und Trainer engagieren sich in unzähligen Stunden für den Kreuzlinger Fussballverein. An der 117. Generalversammlung im FCK-Clubhaus hatte Vereinspräsident Daniel Geisselhardt seinen Rücktritt per GV 2024 erklärt. Sein Nachfolger, Bujar Emini wurde als Vize in den Vorstand gewählt.

Daniel Geisselhardt, der Präsident des FC Kreuzlingen, spricht von einem Fussballclub als «Meister der sportlichen Inklusion». Am Montag, 21. August 2023 sind 54 Stimmberechtigte an der 117. Generalversammlung des FC Kreuzlingen zum Freiluftanlass beim FCK-Clubhaus erschienen. Mit einer Schweigeminute gedenken die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern im vergangenen Vereinsjahr. Der Präsident ging anschliessend in seinem Jahresbericht auf die Leistungen des Kreuzlinger Fussballclubs ein. Geisselhardt sagte: «Die erste Mannschaft des FC Kreuzlingen ist unbestreitbar das fussballerische Aushängeschild im Kanton Thurgau und spielt aktuell in der höchsten schweizerischen Amateurliga.»

Teammanager im siebten Jahr

Die Mannschaft bestehe aus berufstätigen Spielern aus der erweiterten Region und dem Grossraum Konstanz. Rund 10 Spieler haben bereits mehr als 100 Pflichtspiele für den FCK absolviert und Teammanager Kürsat Ortancioglu steht bereits im siebten Jahr an der Seitenlinie. Auch dank dieser mehr als aussergewöhnlichen Kontinuität und dem hervorragenden Teamgeist gelang es dem Trainer und der Mannschaft nach dem Aufstieg, den sehr guten achten Platz zu erreichen. Und dies, wie der Präsident betonte: «Trotz dem mit Abstand kleinsten Budget in der Liga.»

Die Berichte aus den verschiedenen Ressorts zeichnen ein stimmiges Bild des erfolgreichen Wirkens auf allen Ebenen im Kreuzlinger Traditionsverein. Der FCK ist stolz auf die Juniorenabteilung. Osman Dogru leitet als Obmann die Junioren und er wurde neu in den Vorstand gewählt. Zudem trainieren hier zwei Mädchenfussballmannschaften. Der FCK ist auch Pionier beim Integrieren von Menschen mit Beeinträchtigungen. Seit rund zehn Jahren ist das Handicap-Team FCK-Bodensee-Kickers fester Bestandteil des Vereins. Ein Wermutstrophen ist allerdings, dass deren Leiter, Yannick Cavallin, seinen Rücktritt erklärt hat.

 

  • Der neu gewählte Vize-Präsident Bujar Emini am Mikrofon und FCK-Vereinspräsident Daniel Geisselhardt. Bild: Manuela Olgiati
    1 / 4
  • Die Vereinsmitglieder stimmen ab. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 4
  • 54 Stimmberechtigte sind an der FCK-Mitgliederversammlung erschienen. Bild: Manuela Olgiati
    3 / 4
  • Yannick Cavallin verabschiedet sich aus dem Vorstand und wird FCK-Freimitglied. Bild: Manuela Olgiati
    4 / 4

Rücktritt von Vereinspräsident Daniel Geisselhardt per Sommer 2024

Rücktrittsgedanken auf die GV 2024 hegt auch Vereinspräsident Daniel Geisselhardt. Nach 16 Jahren will er sein Amt dem designierten Nachfolger, Bujar Emini übergeben. Emini war bisher Marketingleiter beim FCK. Einstimmig wählten die Vereinsmitglieder Bujar Emini als Vize-Präsident in den Vorstand. Wie Geisselhardt betont, könne so die Übergabe des Präsidiums in den kommenden Monaten gut vorbereitet werden. Ebenfalls in den Vorstand wählten die Versammlungsmitglieder Besnik Emini, zuständig für Sponsoring und Rainer Henze als Leiter Kinderfussball. Die Vereinsführung bleibt sonst mit den bisherigen Vorstandsmitgliedern unverändert.

Teammanager Kürsat Ortancioglu erhielt noch explizit Lob für seine Verdienste. Ümüt Tütünci und Yannick Cavallin sind neu FCK-Freimitglieder. David Grimm und Angelo Fedi wurden für ihre langjährigen Verdienste um den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Eine Würdigung zum Mitarbeiter des Jahres erhielt Roger Keller. Spannung auch bei der von Daniel Kessler geleiteten Wahl zum Hafetschutter des Jahres. Experten-Stimmen und Online-Voting ergaben einen knappen Sieg von Simon Affentranger. 

Fast zum Schluss erwähnt der Vereinspräsident noch einige Attribute, die den FCK auszeichnen: «Respekt, Fairplay, Teamgeist, Integration und Erfolg.» Im Anschluss an den geschäftlichen Teil stehen die Vereinsmitglieder an diesem doch ziemlich heissen Sommerabend bei Gesprächen und Wurst vom Grill beisammen.

 

Manuela Olgiati