Daniel Geisselhardt, der Präsident des FC Kreuzlingen, spricht von einem Fussballclub als «Meister der sportlichen Inklusion». Am Montag, 21. August 2023 sind 54 Stimmberechtigte an der 117. Generalversammlung des FC Kreuzlingen zum Freiluftanlass beim FCK-Clubhaus erschienen. Mit einer Schweigeminute gedenken die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern im vergangenen Vereinsjahr. Der Präsident ging anschliessend in seinem Jahresbericht auf die Leistungen des Kreuzlinger Fussballclubs ein. Geisselhardt sagte: «Die erste Mannschaft des FC Kreuzlingen ist unbestreitbar das fussballerische Aushängeschild im Kanton Thurgau und spielt aktuell in der höchsten schweizerischen Amateurliga.»
Teammanager im siebten Jahr
Die Mannschaft bestehe aus berufstätigen Spielern aus der erweiterten Region und dem Grossraum Konstanz. Rund 10 Spieler haben bereits mehr als 100 Pflichtspiele für den FCK absolviert und Teammanager Kürsat Ortancioglu steht bereits im siebten Jahr an der Seitenlinie. Auch dank dieser mehr als aussergewöhnlichen Kontinuität und dem hervorragenden Teamgeist gelang es dem Trainer und der Mannschaft nach dem Aufstieg, den sehr guten achten Platz zu erreichen. Und dies, wie der Präsident betonte: «Trotz dem mit Abstand kleinsten Budget in der Liga.»
Die Berichte aus den verschiedenen Ressorts zeichnen ein stimmiges Bild des erfolgreichen Wirkens auf allen Ebenen im Kreuzlinger Traditionsverein. Der FCK ist stolz auf die Juniorenabteilung. Osman Dogru leitet als Obmann die Junioren und er wurde neu in den Vorstand gewählt. Zudem trainieren hier zwei Mädchenfussballmannschaften. Der FCK ist auch Pionier beim Integrieren von Menschen mit Beeinträchtigungen. Seit rund zehn Jahren ist das Handicap-Team FCK-Bodensee-Kickers fester Bestandteil des Vereins. Ein Wermutstrophen ist allerdings, dass deren Leiter, Yannick Cavallin, seinen Rücktritt erklärt hat.