Nach heissen Sommertagen waren für das Regattawochenende kältere Temperaturen, Regen und Gewitter angesagt. Die grossartigen Wind- und Wetterbedingungen am Freitag waren deshalb eine positive Überraschung. Die 420er Jollen konnten 4 herrliche Wettfahrten mit 2 -3 Windstärken segeln. Trapezsegeln und Gleiten unter Spinnaker begeisterten die Segler und Seglerinnen. Nach dem ersten Wettkampftag wurde deutlich, die Teams aus dem Swiss Sailing Talent Pool sind in Bestform und wollen den Sieg. Ganz vorne mit dabei auch die deutschen Geschwister Ines Riedel / Susanne Riedel von den Jollenseglern Reichenau.
Nach dem anstrengenden Regattatag wurden im Clubhaus Hamburger gegrillt und Drinks gemischt. Das YCK Gastro Team, verstärkt durch Hobby-Shakerin Danicia hatten sich für die Jugendlichen etwas besonderes einfallen lassen. Mocktails, geschüttelt und gerührt wurden unter kundiger Leitung selbst gemischt. Coco Logo, Himbeer Mojito und Virgin Barbie schmeckten toll, auch ohne Alkohol. So wurde das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympique erfolgreich umgesetzt. Übrigens, die Drinks begeisterten auch die Erwachsenen.
Die besten Clubteams der Swiss Sailing Super League an Board
Am Samstag segelten dann auch die besten 14 Clubteams der Swiss Sailing Super League - vom Genfersee bis zum Bodensee - beim YCK um die Club-Schweizermeisterschaft. Zwei Bodenseeteams gehören zu den Mitfavoriten – die Seglervereinigung Kreuzlingen und der Regattaclub Bodensee, beide schon mehrfach Schweizermeister und in der Championsleague erfolgreich.
Nach anfänglichem Warten auf Wind kam nach dem Mittag eine erste Brise auf. Mit den ersten kräftigeren Windböen mit 5 Windstärken kam auch der Regen, ebenfalls kräftig. Trotzdem konnte auf beiden Regattabahnen erfolgreich gesegelt werden.