Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
29.08.2023
29.08.2023 07:55 Uhr

Segeln: Jugend meets Super League

Optimaler Gewichtstrimm der 42034 hart am Wind. Bild: Claudia Somm
Über das Wochenende vom 25. - 27. August segelten die 420er Junioren ihre Schweizer Klassenmeisterschaft beim Yachtclub Kreuzlingen. Parallel kämpften die besten Schweizer Segelclubs auf einer zweiten Regattabahn in der Swiss Sailing Super League um die Schweizer Clubmeisterschaft.

Nach heissen Sommertagen waren für das Regattawochenende kältere Temperaturen, Regen und Gewitter angesagt. Die grossartigen Wind- und Wetterbedingungen am Freitag waren deshalb eine positive Überraschung. Die 420er Jollen konnten 4 herrliche Wettfahrten mit 2 -3 Windstärken segeln. Trapezsegeln und Gleiten unter Spinnaker begeisterten die Segler und Seglerinnen. Nach dem ersten Wettkampftag wurde deutlich, die Teams aus dem Swiss Sailing Talent Pool sind in Bestform und wollen den Sieg. Ganz vorne mit dabei auch die deutschen Geschwister Ines Riedel / Susanne Riedel von den Jollenseglern Reichenau. 

Nach dem anstrengenden Regattatag wurden im Clubhaus Hamburger gegrillt und Drinks gemischt. Das YCK Gastro Team, verstärkt durch Hobby-Shakerin Danicia hatten sich für die Jugendlichen etwas besonderes einfallen lassen. Mocktails, geschüttelt und gerührt wurden unter kundiger Leitung selbst gemischt. Coco Logo, Himbeer Mojito und Virgin Barbie schmeckten toll, auch ohne Alkohol. So wurde das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympique erfolgreich umgesetzt. Übrigens, die Drinks begeisterten auch die Erwachsenen. 

Die besten Clubteams der Swiss Sailing Super League an Board

Am Samstag segelten dann auch die besten 14 Clubteams der Swiss Sailing Super League - vom Genfersee bis zum Bodensee - beim YCK um die Club-Schweizermeisterschaft. Zwei Bodenseeteams gehören zu den Mitfavoriten – die Seglervereinigung Kreuzlingen und der Regattaclub Bodensee, beide schon mehrfach Schweizermeister und in der Championsleague erfolgreich. 

Nach anfänglichem Warten auf Wind kam nach dem Mittag eine erste Brise auf. Mit den ersten kräftigeren Windböen mit 5 Windstärken kam auch der Regen, ebenfalls kräftig. Trotzdem konnte auf beiden Regattabahnen erfolgreich gesegelt werden. 

 

Die Sailing Super League am Start. Bild: Claudia Somm

Ausgezeichnete Leistungen der jungen Segler

Bei den Jugendlichen duellierten sich SUI 57284 Theo Elbel / Liam Kuster und SUI 57071 Nino Livio Lofterød / Samuel Berther um den Sieg. Schon am ersten Tag punktegleich auf Platz 1 und 2 ging es bis zum Sonntag so eng weiter. Am Ende gewannen Theo und Liam punktegleich, mit gleichen gesegelten Resultaten deshalb, weil sie im 6ten und letzten Lauf Nino Livio Lofterød / Samuel Berther auf Platz zwei verwiesen und diese damit auch in der Gesamtwertung mit dem zweiten Podestplatz zufrieden sein mussten.

Ähnlich eng ging es zwischen den Geschwistern Riedel und dem Team von Svenja Müller und Luna Züger zu. Beide Teams gewannen eine Wettfahrt, beide Teams segelten konstant in der Spitzengruppe. In der Endabrechnung waren die Jollenseglerinnen von der Reichenau etwas konstanter unterwegs und eroberten sich so den dritten Podestplatz. Herzliche Gratulation für die hervorragende Leistung.

Regattaclub Bodensee segelt konstant gut, doch ohne Laufsieg 

Bei der Swiss Sailing Super League konnten am Samstag 5 Wettfahrten und am Sonntag bei leichtem Ostwind nochmals 3 Läufe gesegelt werden. Das Team der Seglervereinigung Kreuzlingen mit Skipper Tom Rüegge startete und beendete seine Serie mit einem Laufsieg. Dazwischen leider ein Formtief mit einem Schlusslicht und so lag das Team in der Gesamtrangliste im Mittelfeld. Der Regattaclub Bodensee segelte konstant gut, konnte aber keinen Laufsieg verbuchen. Genau das ist aber für einen Podestplatz nötig. An der Spitze segelte dieses Wochenende unangefochten der Regattaclub Oberhofen mit nur ersten und zweiten Plätzen. Skipper Stefan Seger hat im Juni bereits das J70 Bodensee Battle beim Yachtclub Kreuzlingen gewonnen. Das Revier liegt ihm offensichtlich. Auf Platz zwei folgt die Bordée de Tribord aus La Neuveville vor Stäfa, die punktegleich aber dank eines Laufsieges den Regattaclub Bodensee auf Platz 4 verweisen.

Detaillierte Rangliste 420er internationale Schweizer Klassenmeisterschaft

https://www.manage2sail.com/ch/event/420SM23#!/results?classId=420 

Resultate Swiss Sailing Super League Act III

https://www.manage2sail.com/ch/event/584edd53-3389-4af8-94c9-4aaa99eae303#!/results?classId=bed96896-ed01-45af-84f7-6b97eb9ea117

 

 

Ulrich Dinkelacker