Am Samstagnachmittag, den 2. September 2023 haben sich insgesamt 175 Mitglieder des STV Kreuzlingen und deren Angehörige auf der Sportanlage Burgerfeld an 14 Posten gemessen. Die Gruppen von 4-6 Personen hatten viel Spass und Abwechslung, von Humpenschieben, über Spikeball und Lasergewehr bis Torwand schiessen war für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei. Das OK hatte sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht und alles top organisiert.
Preise für den Schnellsten
Das schnellste Ergebnis beim Speedmaster-Schuss aufs Tor von über 101 km/h wurde im Anschluss beim Apéro mit einem Preis geehrt. Ebenso wie die beiden schnellsten Kinder beim Bobbycar-Rennen (8.5 und 8.7 Sekunden). Per Losglück wurde auch ein ganzes Team mit Preisen beschenkt. Jeder Anwesende hat einen silbernen Anhänger mit dem Jubliäumslogo (Einkaufswagenchip) als Erinnerung erhalten. Die nummerierten Chips dienten als Losnummer, es wurden zwei Glücksnummern per Zufallsgenerator ermittelt.
Am Apéro nahmen über 200 Personen teil. Im extra für den Anlass aufgebauten Zelt resümierte Vereinspräsident Roger Blumenthal unter der Vereinsfahne und neben dem mit Blumen geschmückten Vereinshorn die Vereinsgeschichte, insbesondere die letzten 25 Jahre seit dem letzten Jubiläumsfest. In dieser Zeit wurde einerseits die Jugendriege (wieder) zu einem zentralen Pfeiler des Vereins. 120 Jugi-Kinder werden aktuell zweimal wöchentlich von rund 15 LeiterInnen kompetent betreut. Andererseits wurde der Verein massgeblich vom Korbballsport auf kantonaler und nationaler Ebene mit vielen Höhepunkten geprägt. Nach der Sommersaison 2022 hat sich die Mannschaft jedoch aus der Nationalliga A zurückgezogen. Mit der Gründung der neuen Fit&Fun-Riege 2015 begann eine Erfolgsgeschichte im Zuge der Neuausrichtung des Vereins. Flavio Soppelsa und Jörg Brüllmann riefen das neue polysportive Angebot ins Leben, welches erstmals in der Vereinsgeschichte auch Frauen in der Aktivriege offensteht und sich grosser Beliebtheit erfreut. Für die Zukunft wünschte sich Roger Blumenthal, dass sich die Bereitschaft sich freiwillig für Leiteraufgaben, Vorstandsfunktionen und die Organisation von Vereinsanlässen zu melden, wieder erhöhe.