Die grosse Mehrheit des Teams und der Trainercrew ist nach der erfolgreichen Saison 2022/23 mit der Halbfinalqualifikation weiter an Bord. Das Coaching-Duo mit Markus Akerblom und Beni Winkler wird neu von Goalie- und Videocoach Nando Adank sowie Off-IceTrainer Philipp Huber komplettiert. Besonders Huber konnte sich im Sommer bereits beweisen und verspricht eine top vorbereitete Mannschaft für die Meisterschaft.
Bewährtes Team punktuell verstärkt
In der Mannschaft sorgten vor allem die Zuzüge der beiden neuen ausländischen Stürmer Sebastian Bengtsson und Hunter Garlent für positive Schlagzeilen. Beide bringen vielversprechende Statistiken aus den letzten Saisons mit und konnten sich in den Testspielen schon erfolgreich in Szene setzen. Sportchef Patrick Brändli: «Zwei starke Import-Spieler sind einer der Schlüssel zum Erfolg in der Swiss League. Am Ende zählen die Leistungen in der Meisterschaft, aber wir sind optimistisch, dass wir hier einen Schritt vorwärts machen.»
Trotz einigen Abgängen von erfahrenen Spielern im Defensivbereich wird der HC Thurgau auch in der kommenden Saison als defensiv solide und hart arbeitenden Mannschaft auftreten. Im Sturm zählt man neben dem Ausländer-Duo auf bewährte Kräfte wie Nico Lehmann, Andreas Döpfner oder Devin Stehli. Daneben übernimmt Dominic Hobi die freigewordene Captain-Rolle. Patrick Brändli: «Dominic Hobi ist ein Leader wie aus dem Lehrbuch. Er bindet die jungen Spieler gut ins Team ein und kann auch Verantwortung weitergeben. Neben ihm werden insbesondere die jungen Schweizer Spieler einen Schritt vorwärts machen und ihre Skorerpunkte zum Erfolg des HCT beitragen.»