Dieses Jahr ziert ein Frosch die Leuchtwesten von „Verkehrssicherheit Thurgau“. Es ist der vierte Teil einer Serie, die über die vergangenen Jahre das Thema "Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr" fokussiert. Das aktuelle Sujet richtet sich an alle Verkehrsteilnehmenden.
Der Schriftzug "8-ung" weist darauf hin, dass Gefahren nicht immer erkennbar sind. Scheinbar sichere Strassenverhältnisse oder Situationen bergen vielfach hohe Risiken. Insbesondere Ablenkung durch elektronische Geräte können zu gefährlichen Situationen im Strassenverkehr führen. Deshalb gilt es, immer vorsichtig zu sein und sich an die Verkehrsregeln zu halten. Auf einem Wettbewerbstalon, der in jeder Weste enthalten ist, wird mit klaren Botschaften nochmals aufgefordert, achtsam zu sein.
Seit mehr als zehn Jahren können die Leuchtwesten durch die Schulen bestellt werden. Auch in diesem Jahr stehen wieder über 6000 Stück gratis zur Verfügung. Mit dieser Aktion wird die Sicherheit der Kinder durch bessere Sichtbarkeit vor allem bei schlechtem Wetter und Dunkelheit verbessert. Die Leuchtwesten sind mit mehreren reflektierenden Elementen bestückt. Sie wurde erneut vom Künstler Bruno Nadler aus Thundorf gestaltet.
Finanziert wird die Aktion, die bis Ende März 2024 dauert, aus dem Fonds der Kontrollschilderauktion des Strassenverkehrsamtes des Kantons Thurgau.