Notendruck, Zukunftsangst, Streit mit Freunden, Liebeskummer – die Pubertät stellt Jugendliche vor grosse Herausforderungen. Das löst oft auch zu Hause Stress und Ärger aus. Dabei stets gelassen bleiben, ist nicht leicht. Doch es lohnt sich. Durch einen achtsamen Umgang und gute Kommunikation können Jugendliche und Eltern ihre Beziehung spürbar verbessern.
Wie das gelingen kann, ist Thema dieser Veranstaltung „Stress lass nach – mit Teenagern achtsam durch den Schulalltag“. Bereits der Auftakt im vergangenen Jahr dazu stiess auf grosses Interesse. Nachdem damals die Entwicklung der Jugendlichen und der Umgang mit ihnen im Fokus stand, berichtet dieses Mal der Arzt, Marko Hurst, Achtsamkeitslehrer und Stellvertretender Chefarzt Ambulante Erwachsenenpsychiatrie der Psychiatrischen Dienste Thurgau, darüber, was man genau unter Achtsamkeit versteht und welche wissenschaftlich erwiesenen Effekte sie auf Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen hat.
Bei der Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Schulleiter Michael Kubli, der Systemischen Familienberaterin Julia Riel und Brigitta Engeli, Diplom Psychologin und Mitglied der Schulbehörde Kreuzlingen, bekommen Eltern praktische Tipps, um ihren Alltag entspannter zu gestalten. Die Veranstaltung unter der Moderation der Journalistin Kerstin Conz findet am Mittwoch, 4. Oktober, um 19.30 Uhr im Dreispitz in Kreuzlingen statt. Veranstalter sind die Elterngruppen der Kreuzlinger Sekundarschulen. Der Eintritt ist frei.