Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Leserbrief
Kreuzlingen
22.09.2023

Beim Solarstrom und erneuerbarem Heizen vorwärts machen. Status quo nach 7 Monaten

Anteil Elektroautos, Solarstrom, erneuerbares Heizen und Gesamtverbrauch September 2023. Bild: Energie Reporter | Die Energiezukunft in Ihrer Gemeinde (energieschweiz.ch)
Im Februar verfasste ich einen Leserbrief zum Thema, dass Kreuzlingen bei Solarstrom und erneuerbarem Heizen gegenüber anderen grossen Thurgauer Gemeinden hinterherhinkt. Hat sich etwas in den letzten sieben Monaten getan?

Seit damals ist der Anteil Elektroautos um 0.5 Prozent, Solarstrom um 0.1 Prozent und erneuerbares Heizen um 0.8 Prozent gestiegen. Die Richtung stimmt, aber Kreuzlingen liegt weiterhin hinter Weinfelden und beim Solarstrom auch hinter Frauenfeld.

Positiv ist, dass die Stadt und Energie Kreuzlingen dieses Thema priorisieren wollen. Unter der Leitung von Daniel Moos sollen stadteigene Immobilien mit PV-Anlagen ausgestattet werden. Ebenfalls scheint eine Machbarkeitsstudie für eine schattenspendende PV-Anlage beim Hörnli im Auftrag zu sein. Beides ist sehr begrüssenswert und ich traue unserer engagierten Behörde zu, hier einen grossen Schritt vorwärts zu machen.

Als ich vor einigen Tagen vom Trösch aus auf die Dächer von Kreuzlingen schaute, war ich überrascht,, dass weder das Einkaufszentrum Karussell noch das Gebäude der Thurgauer Kantonalbank PV-Anlagen haben. Dies trifft auch für Seepark, Ceha und Ziilcenter zu – alles Gebäude mit grossen Dächern und hohen Energieeigengebrauch, also ideal für Photovoltaik. Ich wünsche mir, dass Energie Kreuzlingen mit den Eigentümern redet, um auch hier eine Lösung zu finden.

Karl Jeker, Kreuzlingen