Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
02.10.2023
02.10.2023 17:34 Uhr

Weiter in der Tabellenführung mit einem unentschieden

Der FC Kreuzlingen konzentriert im Spiel. (Archivbild ) Bild: Erich Seeger
Im Hafenareal in der BEMIX-Arena bleibt der FC Kreuzlingen in dieser Saison unbesiegt. Bisher resultierten 3:0, 4:0, 3:1, 4:3, 12:0 Punkte, 14:4 Tore. Am Samstag änderte sich die Spielerposition.

Ganz so klar wie die vorangegangenen Spiele war am Samstag, 30. September die Favoritenrolle gegen den FC Wettswil-Bonstetten nicht verteilt. Der FCK verlor zuletzt 3:0 bei Taverne und um die letzte Niederlage von Wettswil zu finden, muss man fünf Spieltage zurückblättern.

Anpfiff für starke Gegner

Zudem hat der FC Kreuzlingen letzte Saison beide Spiele gegen Wettswil verloren. Taverne und Wettswil, in den ersten beiden 1.-Liga-Jahren sah der FCK nicht gut aus gegen diese Vereine. Der bekannteste Spieler bei Wettswil: Nicolas Stettler (37 U-Nationalspiele für die Schweiz, 1 Europa-League-Spiel, 42 ChL-Spiele, 121 PL-Spiele für den FCZ, Winterthur und Rapperswil), in seiner Juniorenzeit spielte er beim SC Berg. Trainiert wird der FC Wettswil-Bonstetten von Nicola Colacino, als Spieler vor 23 Jahren Schweizer Meister mit dem FC St. Gallen.

In den ersten 20 Minuten war es vor allem ein abtasten. In der 25. Minute eine sogenannt 100 Prozentige für Wettswil, Simon Affentranger klärte auf der Linie. In der restlichen Spielzeit vor der Pause kam der FCK zu einigen recht guten Möglichkeiten durch schnell vorgetragene Konter. In der 61. Minute die 1:0-Führung durch Sven Bode. In der 71. Minute der Ausgleich mittels Penalty.

Nächstes Heimspiel am Samstag

Auch nach der 9. Runde grüsst der FC Kreuzlingen noch von der Tabellenspitze – allerdings punktgleich mit dem SV Höngg und nur dank der um einen Tor besseren Tordifferenz. Das gerechte 1 zu 1 Unentschieden gegen den etablierten Erstliga-Verein FC Wettswil-Bonstetten kann sich nach der klaren Niederlage im Tessin gegen den FC Taverne durchaus sehen lassen. Allerdings hat man das Gefühl, dass die Mannschaft des FCK etwas den Schwung und die Leichtigkeit der vorherigen Spiele eingebüsst hat. Die Partie gegen den FC Gossau vom nächsten Samstag bietet umgehend Gelegenheit, diesen vagen Eindruck zu widerlegen. Die St. Galler sind verhalten in die Meisterschaft gestartet und im hinteren Teil der Tabelle klassiert. Sie liessen aber am letzten Wochenende mit dem 2 zu 0 Sieg gegen den FC Taverne aufhorchen. Wir dürfen ein spannendes Ostschweizer-Derby erwarten und hoffen natürlich auf einen Heimspieg. Hopp FCK!

 

Thomas Kessler, Hafetschutter