Der Föderalismus ist ein Pfeiler unserer starken Demokratie und elementar für das Funktionieren unseres Staatswesens. Die Schweiz ist dafür bekannt, den Kantonen und den Gemeinden eine starke Autonomie einzuräumen, so dass Entscheidungen möglichst situationsgerecht und mit einer breiten Abstützung des Volkes getroffen werden können. Dies ist weltweit einzigartig und sorgt dafür, dass in der Schweiz im Vergleich zu anderen Staaten nach wie vor ein grosses Vertrauen in unsere Politik herrscht. Es gibt jedoch auch in der Schweiz zentralistische Tendenzen und Parteien, die den Föderalismus nicht als Stärke sehen. Nicht so die FDP! Im Thurgau tritt die FDP mit der Liste 9 an und hat sich seit ihrer Gründung stets für den Föderalismus eingesetzt. Dies ist auch daran zu sehen, wie stark die FDP in der kommunalen Politik vertreten ist. So besetzt sie diverse Stadt- und Gemeindepräsidien im Kanton Thurgau und ist auch in den Gemeinderäten gut vertreten. In der Schweiz werden politische Karrieren oftmals auf dieser Stufe gestartet. Auch der FDP-Nationalratskandidat Thomas Leu engagierte sich von 2011 – 2015 im Gemeinderat von Bottighofen und konnte so die Mechanismen unseres Staates von Grund auf kennenlernen. Thomas Leu ist Rechtsanwalt, Präsident des Hauseigentümerverbandes Regio Kreuzlingen, Aktuar des HEV Thurgau und kandidiert für den Nationalrat. Er ist sich der Bedeutung einer stufengerechten Aufgabenverteilung bewusst und wird sich in Bern für starke Gemeinden und den Föderalismus einsetzen. Daher empfehle ich Ihnen am 22. Oktober aus Überzeugung die FDP-Liste 9 mit dem «Thurgauer Leu» zu wählen.
Thomas Leu vom Gemeinderat in den Nationalrat

Leserbrief zu den Nationalratswahlen im Herbst 2023. Thomas Leu in den Nationalrat.
Bild:
Wikipedia
Leserbrief zu den Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023.