Kaum jemand denkt schon an Weihnachten und doch findet in ein paar Wochen wieder das grosse Familienfest statt. Auch der Gewerbeverein Kreuzlingen denkt weitsichtig an die zwei Kreuzlinger Sonntagsverkäufe im Dezember. «Bisher war der Sonntagsverkauf eher bescheiden», sagt Gewerbepräsident Andreas Haueter. Das soll sich nun ändern. Ein neues Überdenken brauche es, sagen die Vorstandsmitglieder des Gewerbevereins Kreuzlingen an einer Medieninformation.
Sonntagsverkauf am Chlauseinzug
Zum ersten Mal findet der erste Sonntagsverkauf am beliebten Chlauseinzug vom 3. Dezember 2023 statt. Die Vorstandsmitglieder des Gewerbes Kreuzlingen freuen sich über zahlreiche, kreative Detaillisten und begrüssen hoffentlich zahlreich die Besucherinnen und Besucher. Der zweite Sonntagsverkauf wird am Sonntag, 17. Dezember 2023, traditionell am letzten Sonntag vor Weihnachten angeboten.
Der Sonntagsverkauf am Chlauseinzug werde für mehr Attraktivität sorgen, weil dann bereits viele Familien und weitere Gäste vorbeischauen werden, so hoffen die Initianten. Entscheidend seien ein wenig Innovation und das Rahmenprogramm. Haueter ergänzt: «Wir wissen zwar noch nicht, wer sich von den Detaillisten am Sonntagsverkauf beteiligen wird und welche Aktivitäten angeboten werden, nebst dem regulären Verkauf.» Das sei jedem Detaillisten selber überlassen, heisst es weiter. Doch das Gewerbe hoffe auf eine breite Unterstützung und viele Teilnehmer. Der Vorstand wird deshalb in den kommenden Tagen mit den Detaillisten Kontakt aufnehmen. Die Daten sind fix im Veranstaltungskalender des Gewerbes eingetragen, der Kreuzlinger Stadtrat hat die Bewilligung für die beiden Sonntagsverkäufe erteilt.
Detaillisten werden angefragt
«Wir haben uns bereits mit der Chlausengesellschaft besprochen. Diese unterstützt unsere Idee», betont Vizepräsident Werner Meister. Urban Ruckstuhl ergänzt: «Für die Detaillisten ist der Weihnachtsverkauf eine entscheidende Phase des Geschäftsjahres.» Am zweiten Sonntagsverkauf vom 17. Dezember seien dann Einkäufe kurzfristig angesetzt.
Vor allem in den Wochen vor Weihnachten ermöglichen sie jenen, die unter der Woche keine Zeit finden, den Kauf der Geschenke, auch mal auf den letzten Drücker zu tätigen. Die Sonntagsverkäufe sollen den Branchen die Möglichkeit geben, den Umsatz etwas zu kompensieren. Die Sonntagsverkäufe helfen nicht nur dem Detailhandel, sondern auch allen sich gegenseitig befruchtenden Branchen wie der Gastronomie und dem Tourismus.
Sonntagsverkäufe werden in jeder Hinsicht eine wichtige Rolle einnehmen. So könnten hohe Frequenzen an den Samstagen abgeschwächt werden, die Gastronomie könnte von der Wiederbelebung der Einkaufsstrasse profitieren. Und dann kommt auch ein soziale Gedanke hinzu. Das Gewerbe wird eine Bar betreiben und spendet die Einnahmen an eine gemeinnützige Institution.
Wie sich die Sonntagsverkäufe allgemein auf den Umsatz auswirken, sei schwer zu beziffern, sagen die Vorstandsmitglieder des Gewerbes. Natürlich liege es an den Unternehmen, die gewonnenen Sonntage auch zu nutzen.