Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
07.10.2023
09.10.2023 10:43 Uhr

Das Egelseebad Kreuzlingen nimmt am Donnerstag, 12. Oktober seinen Betrieb auf

Das Egelseebad wird am Donnrstag für die Öffentlichkeit eröffnet. Bild: Manuela Olgiati
Am Freitagabend fand die Teileröffnung des Egelseebad mit geladenen Gästen und Festreden statt. An der Feier wurde das Geheimnis rund um die Kunst am Bau gelüftet und beim Rundgang konnte das Bad und die grosszügigen Räumlichkeiten besichtigt werden.

Freitagabend vor dem Eingang zum neuen Egelseebad: Eine kleine Feier für die Teileröffnung vom Familien- und Sportbad Egelsee. «Wir sind ein kleiner Kreis von geladenen Gästen», sagt Stadtrat Daniel Moos. In einem Jahr soll der Abschluss des gesamten Bauwerks mit Wurst vom Grill mit der Bevölkerung gefeiert werden. Moos verglich die Geschichte des Egelseebads mit einer Zangengeburt, in der viel Schweiss geflossen ist.

Zweieinhalb Jahre nach dem Spatenstich und nach einer sehr langen Planungs- und Baugeschichte ist ein Meilenstein erreicht. «Heute ist ein Freudentag für Kreuzlingen», sagt Schulpräsidentin Seraina Perini Allemann. Dass es vorerst weniger Wasserfläche gibt als vorher, brauche noch etwas Geduld, sagt die Schulpräsidentin weiter. Denn mit der Eröffnung des Neubaus beginnt nun die Sanierung des bestehenden Bades. Über zehn Jahren Planungsgeschichte, zwei Volksabstimmungen und ein Nachtragskredit für das rund 38 Millionen Franken-Bauprojekt liegen hinter Behörden und Planern. Nun wird der Betrieb am Donnerstag, 12. Oktober aufgenommen.

  • Freuen sich über die gelungene Kunst am Bau, die Stadträte Daniel Moos, Markus Brüllmann, Künstlerin Katja Schenker, im Hintergrund Stadtpräsident Thomas Niederberger im Gespräch mit Gemeinderat Alexander Salzmann. Bild: Manuela Olgiati
    1 / 3
  • Bild: Manuela Olgiati
    2 / 3
  • Schulpräsidentin Seraina Perini Allemann im Gespräch. Bild: Manuela Olgiati
    3 / 3

Gemäss Regierungsrätin Monika Knill war am 28. Juni 2011 der erste Regierungsratsbeschluss zur Erweiterung und Sanierung des Egelseebads gefasst worden. Die Regierungsrätin sagte: «Die meisten Beteiligten sind inzwischen pensioniert.» Sie freue sich auf ein Wassermekka in Kreuzlingen, das eine Symbiose bilde zum Sport- und Freizeitbad.

Trainingsort für die Wasserballer

Das neue Wettkampfbecken misst 25 Meter Länge für die Schwimmer und kann mit einer Öffnung der Trennwand für die Kreuzlinger NLA-Wasserballer auf 33,5 Meter erweitert werden. Architekt Andreas Fankhauser von Gähler, Flühler, Frankhauser Architekten spricht gerade im Hinblick auf die Sanierungsarbeiten vom identischen Material des bestehenden Bades mit Holzdecke, Mosaikkacheln und Beton.

Beim Rundgang erkunden die Gäste das Bad zum ersten Mal. Stadtpräsident Thomas Niederberger stellte zudem vor dem Eingang Kunst am Bau aus einem Projektwettbewerbs vor. Die Stadt konnte für die Gestaltung des Aussenraums die Künstlerin Katja Schenker gewinnen. Schenker sprach von einer Inspiration, diese Bronzeskulptur zu schaffen. Unter dem Begriff «Einsinken» habe sie sich mit diesem Badeort befasst. Abseits der Hauptstrasse befinde sich das Bad in einer Senke. Die Künstlerin sprach von einem Schwebezustand, ähnlich dem Schwimmen.

  • Ruedi Wolfender im Gespräch mit Sportamtschef Martin Leemann Bild: Manuela Olgiati
    1 / 2
  • Ein Rundgang um das Sportbecken. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 2
Redaktion K24