Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
10.10.2023
10.10.2023 17:08 Uhr

Hitzige Diskussionen beim Bier in Ermatingen

Nationalratskandidat Thomas Leu spricht zu den Teilnehmern. Bild: PD
Die FDP-Ortspartei Ermatingen Salenstein und Umgebung hat an einer lockeren Zusammenkunft im Restaurant Hecht Ermatingen mit der Bevölkerung über politische Lokalgeschichten diskutiert. Auch Nationalratskandidat Thomas Leu richtete eine Ansprache an die Gäste.

Die FDP Ermatingen Salenstein und Umgebung hat die Bevölkerung zum zweiten Mal "auf ein Bier" eingeladen. Diesmal ging es im Restaurant Hecht in Ermatingen um die Diskussion rund um Themen, welche die Mehrheit bewegt. Das Thema "Tempo 30" auf der Hauptstrasse war oben auf der Agenda, und vermochte die Emotionen zu bewegen. Niemand im Raum konnte diesem Unterfangen, welches von "Oben", heisst vom Kanton Thurgau diktiert werde, etwas abgewinnen. Hier wird am Volk vorbei gehandelt, war der Grundtenor. In den Quartierstrassen, wäre das sicherlich eher zu akzeptieren, aber nicht auf unserer Hauptstrasse.

Personelles in der Schulbehörde beschäftigt halb Ermatingen

Was bei der Schulbehörde los sei, wollten die Liberalen wissen. Bereits seien zwei Behördenmitglieder des Ressort Finanzen, eines aus der Primarschule und eines aus der Sekundarschule Ermatingen zurückgetreten. Ebenfalls zurückgetreten sind auch je zwei Rechnungsrevisoren der Behörden. Die Situation erzeuge ein komisches Gefühl in der Magengegend, heisst es von einzelnen Stimmen. Was allerdings an der Schule los ist, konnte niemand beantworten. «Sind wir nun soweit, dass wir auch eine "Task Force" einsetzen müssen (wie im Bundesbern bei der Aufarbeitung der Übernahme der CS durch die UBS), um Klarheit zu schaffen», wurde fast schon verwundert gefragt? Hier wurde deutlich, dass in Sachen Schulbehörde ein grosses Informations-Vakuum in der Bevölkerung besteht.

Viele Ideen rund um die Nutzung des Kehlhof

Ein weiteres Thema waren die Aktivitäten um den Kehlhof von Mary Sauter. Die Anstrengungen des Gemeindepräsidenten Urs Tobler und Parteikollegen kommen bei der Bevölkerung gut an, und seine Aktivität für den Erhalt werde sehr geschätzt, sagten einige Anwesenden. Es waren sich alle einig, dass der Erhalt der Liegenschaft über eine Körperschaft oder über Investoren der ideale Weg sei. Eine GmbH oder eine private Finanzierung von Stockwerkeigentümern sei zudem denkbar, um neue Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen zu können. Allerdings könne es nicht sein, dass sich die Gemeinde hier finanziell engagiere und auch noch Kosten übernehmen soll. Das war der klare Tenor der Teilnehmer.

Der Thurgauer Leu will

Nationalratskandidat Thomas Leu aus Mannenbach nutzte die Gelegenheit, sich einzubringen und aus seiner beruflichen und persönlichen Sicht die Dinge zu durchleuchten. Dabei hat Leu nochmals klar deutlich seine Ambitionen für Bern kundgetan. «Mit seiner Erfahrung und auch seiner Bodenständigkeit ist er der "Richtige" für den FDP-Nationalratssitz», meinten einige Teilnehmer. Dass er vor Ort war, hiessen alle gut. Trotz hitziger Diskussionen war die Stimmung gut und alle genossen das Freibier.

Giovanni Crupi/Redaktion K24