Das Migros-Kulturprozent unterstützt an fünf Standorten in der Schweiz ein neues Format, um gesellschaftliche Ideen und Projekte von Engagierten in der ganzen Schweiz zu stärken. Der Projekt(t)raum in Kreuzlingen baut auf den Leitzielen für ein gelingendes Zusammenleben unter dem Motto "Stadt für alle" auf. Der Einbezug der Bevölkerung bei der Gestaltung von Projekten zielt darauf ab, die Teilhabe und die Zugehörigkeit zu stärken.
Offen für Interessierte
"Der erste Projekt(t)raum in Kreuzlingen stellt einen Auftakt dar, um Menschen mit Ideen zu unterstützen und diese gemeinsam mit anderen kreativ weiterzuentwickeln", erklärt Rhea Braunwalder, Co-Geschäftsführerin Netzwerk Erzählcafé und eine der Moderatorinnen am ersten Projekt(t)raum. Der dreistündige Projekt(t)raum Kreuzlingen ist offen für alle. Es gibt Menschen, die eine Projektidee einreichen und vorstellen und Menschen, die Projekte begleiten möchten und durch Anregungen, Ideen, Fragen und Visionen die Ideen weiterbringen möchten.
Die bisherigen Projektideen befassen sich unter anderem mit einer Podcast Reihe, einem digitalen Informationsangebot für gesellschaftliche und kulturelle Anlässe, sowie einer Aktionskampagne gegen Vorurteile. Die Initiantinnen sind Kathi Nguyen, Christiane Hagin Witz, Suzanne Chammas und Katya Voropai.