Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
27.11.2023
27.11.2023 15:56 Uhr

Kleinsperrgutsammlung forever!

Mitarbeitende der Arbeitsintegration sammeln ab 2024 vierteljährlich. Bild: Stadt Kreuzlingen
Der Stadtrat genehmigt die definitive Einführung der städtischen Kleinsperrgutsammlung ab 2024.

Im Frühjahr 2020 bewilligte der Stadtrat einen dreijährigen Probebetrieb für eine kommunale Kleinsperrgutsammlung. Die anhaltenden Mengen, stabilen Verkäufe der Kleinsperrgutmarken sowie die Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Arbeitsintegration haben den Stadtrat dazu veranlasst, die Kleinsperrgutsammlung definitiv einzuführen. Am Dienstag, 5. Dezember findet die letzte Sammlung des monatlichen Probebetriebs statt. Ab 2024 wird die Sammlung vierteljährlich durchgeführt, erstmals am 9. Januar.

Kleinsperrgutsammlung

  • Kleinsperrgut mit Sperrgutmarke versehen am Abfuhrtag bis spätestens 8 Uhr morgens gut sichtbar an der Strasse bereitstellen.
  • Entsorgt wird nur Brennbares: Beispielsweise Kleinmöbel, Matratzen (gerollt), Stühle, Bügelbretter usw.
  • Maximale Grösse: 100 x 70 x 50 cm. Maximales Gewicht: 30kg. Grössere Gegenstände können im RAZ Kreuzlingen an der Maurerstrasse selbst entsorgt werden.
  • Nicht abtransportiert werden: mit Abfall vermengtes Sperrgut, Elektronikgeräte, Metalle, Kunststoffe / Plastik, Glas, Flüssigkeiten, Schmierstoffe.
  • Kleinsperrgutmarken gibt es einzeln für 5 Franken oder im 10er Pack à 45 Franken am Informationsschalter im Stadthaus, Hauptstrasse 62 zu kaufen.
  • Sammeldaten 2024: Dienstag 9. Januar, Dienstag 2. April, Dienstag 2. Juli, Dienstag 1. Oktober
Redaktion K24