Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
07.12.2023

Die Arbeitslosenquote steigt an

Stellensuchende schreiben weiter Bewerbungen. Im Kanton Thurgau steigen die Arbeitslosenzahlen an. Bild: pexels
Per 30. November 2023 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Thurgau (RAV) 2'883 arbeitslose Personen registriert. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 96 Personen.

Die Arbeitslosenquote erhöht sich um 0.1 Prozentpunkte auf 1.9 Prozent. Auch die Zahl der Stellensuchenden steigt an. Seit Ende Oktober 2023 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5'316 Personen um 309 auf aktuell 5'625 Personen erhöht. Die Quote der Stellensuchenden steigt damit von 3.5 Prozent auf 3.7 Prozent.

Im November des Vorjahres 2022 haben bei einer Quote von 3.6 Prozent 5'566 Personen eine Stelle gesucht. Gegenwärtig beläuft sich diese Zahl bei einer Quote von 3.7 Prozent auf 5'625 Stellensuchende. Das entspricht einer Zunahme von 59 Stellensuchenden. Die Quote der Arbeitslosen hat sich im Vorjahresvergleich ebenfalls von 1.8 Prozent um 0.1 Prozentpunkte auf 1.9 Prozent erhöht. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Leute hat sich innert Jahresfrist von 2'800 um 83 auf 2'883 erhöht.

Arbeitslosigkeit nach Alterskategorien

Während die Zahl der arbeitslosen 15 bis 24-Jährigen leicht sinkt, steigt sie bei den über 25-Jährigen an. So reduziert sich die Zahl der arbeitslosen 15 bis 24-Jährigen zwischen Oktober 2023 (313) und November 2023 um 4 auf 309 Personen. Die Zahl der arbeitslosen 25 bis 49-Jährigen erhöht sich indessen innert Monatsfrist von 1'523 Personen auf 1'607 (+84). Auch bei den Arbeitslosen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren steigt die Zahl von 944 im Oktober 2023 auf 964 (+20) im November 2023 leicht an.

Zu beobachten ist, dass die Dauer der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat rückläufig ist. So hat sich der Anteil Personen, die zwischen einem und sechs Monaten arbeitslos sind, innert Monatsfrist von 64.2 Prozent auf 66.4 Prozent erhöht. Demgegenüber lässt sich bei der Arbeitslosendauer in der Kategorie 7 bis 12 Monate zwischen Oktober 2023 (21.9%) und November 2023 (20.8%) eine Verringerung feststellen. Auch bei den Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) ist mit einer Abnahme von 20 Personen eine leichte Reduktion zwischen Oktober 2023 (13.9%) und November 2023 (12.8) zu verzeichnen.

Arbeitslosigkeit nach Funktion

Die Arbeitslosigkeit steigt bis auf die Gruppe der Lehrlinge, Schülerinnen, Schüler und Studierenden in allen Funktionen. Dabei erhöht sich die Anzahl arbeitsloser Fachkräfte zwischen Oktober 2023 (1'460) und November 2023 (1'543) mit einer Zunahme von 83 Personen am deutlichsten. Ebenso steigt die Anzahl arbeitsloser Hilfskräfte. Zwischen Oktober 2023 (1'022) und November 2023 (1'047) ist hier eine Erhöhung von 25 Personen zu verzeichnen. Einzig in der Gruppe der Lehrlinge, Schülerinnen, Schüler und Studierender reduziert sich die Zahl arbeitslos Gemeldeter zwischen Oktober 2023 (84) um 13 Personen auf aktuell 71 Personen.

Offene Stellen im Thurgau

Per 30. November 2023 waren bei den Thurgauer RAV 1'472 offene Stellen registriert (-306 gegenüber dem Vormonat). 952 dieser Stellen waren meldepflichtig; 520 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge gab es im November 1'054 (-261), 662 meldepflichtige und 392 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Kanton Thurgau 1'360 (-146). Davon waren 950 meldepflichtig, 410 waren nicht meldepflichtig.

Redaktion K24