Rund 3000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Raiffeisenbank Mittelthurgau nahmen im vergangenen Jahr am Impulsprogramm «Domino» teil. Mit jeder Stimmabgabe bestand für die Mitglieder die Option, ihren Anteil direkt einer Sozialinstitution aus der Region zukommen zu lassen.
Welle der Solidarität
Das «Domino»-Impulsprogramm hat eine Welle der Solidarität ausgelöst und bescherte dem Hospizdienst Thurgau 50'000 Franken. Dieses Geld investiert der Hospizdienst in die Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung der Bevölkerung. So wurde die Homepage neugestaltet sowie neue Flyer erstellt. Mit Herz und Hand begleitet der Hospizdienst Thurgau schwerstkranke Menschen mit Achtsamkeit und Mitgefühl auf ihrem letzten Lebensabschnitt. Er wird von Frauen und Männern getragen, die ihre Einsätze auf freiwilliger Basis leisten, und diese sind für die Betroffenen kostenlos.
Die Begleiterinnen und Begleiter ermöglichen pflegenden Angehörigen und Bezugspersonen Freiräume und Sicherheit in einer belastenden Zeit. Sie tragen somit wesentlich dazu bei, dass sterbende Menschen möglichst am Ort ihrer Wahl, in vertrauter Umgebung, ihren letzten Lebensweg gehen können. Der Hospizdienst leistet mit seinem Angebot in diesem Teilbereich der palliativen Versorgung im Kanton einen anerkannten Beitrag. Auch wenn die Arbeit des Hospizdienstes auf freiwilligem Engagement fusst, braucht es dennoch finanzielle Mittel für Organisation, Logistik und Weiterbildung. Mit jeder Spende tragen sie dazu bei, dass der Hospizdienst auch weiterhin seine geschätzte und wertvolle Aufgabe im Dienst der Betroffenen fortzuführen vermag.