Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
09.12.2023
09.12.2023 20:38 Uhr

Judo Club Kreuzlingen sammelt wertvolle Erfahrungen an der Schweizer Meisterschaft

Ronja Gschwend nahm an der Schweizer Meisterschaft In Yverdon les Bains teil. Bild: PD
Noch etwas gezeichnet von ihrer längeren Erkrankung startete Judoka Ronja Gschwend am Samstag, 3. Dezember in Yverdon in den Wettkampf der Judo Schweizer Meisterschaft.

In Yverdon im salle omnisports des Isles versammelten sich über 350 Judokas, um sich an den Meisterschaften zu behaupten. Die Luft in der Halle wurde spürbar mit Adrenalin und Schweiss gefüllt. Es herrschte eine ruhige, aber doch auch angespannte Stimmung. Nach dem Wiegen um 08:30 Uhr wurden die Teilnehmer in ihre Gewichtsklassen eingeteilt. Kurz darauf standen auch die Gegner im Wettkampf fest.

Den Judosport verbindet auch eine lange Geschichte

Über den Matten schwebte die Fahne von Jigoro Kano und verlieh der ganzen Arena eine traditionelle geschichtliche Impression. Die Organisation war sehr gut aufgestellt, so dass wir um 09:48 Uhr zur ersten Begegnung antreten konnten. Im ersten Kampf trat Ronja Gschwend vom Judo Club Kreuzlingen gegen ihre vertraute Gegnerin Jana Bidermann aus Lyss an. Im Kampf schenkten sich Ronja und Jana nichts, sie waren beide aktiv und versuchten sich immer wieder auf die Matte zu zwingen. Zum Ende wurde Ronja unglücklich durch einen Harai Goshi auf die Matte gezwungen. Somit erzielte Jana ihren Ippon und gewann den Kampf. Der erste Kampf hatte Ronja einiges abverlangt, so dass sie sich für die zweite Begegnung nur kurz erholen konnte.

Im Kampf um die Bronze Medaille musste sich Ronja gegen Eliane Schürch vom JJJS Lyss behaupten. Um 10:27 Uhr traten die beiden Judokas auf der Matte 4 gegeneinander an. Ronja versuchte anfangs einen Wurf zu lancieren wurde dabei aber durch einen Konter auf die Matte geworfen und durch die Gegnerin Schürch seitlich im Festhalter fixiert. Ronja schaffte es nicht sich aus dem Festhalter von Schürch zu befreien. Trotz intensivem Drehen und Wenden konnte sich Ronja in den 10 Sekunden nicht befreien und unterlag in dieser Begegnung. Am Ende qualifizierte sich Ronja auf dem 5 Platz. Sie ist Stolz an diesem Wettkampftournier dabei gewesen zu sein. Es war ihr wichtig das Asahi Kai von Kreuzlingen am Tournier zu vertreten. Das Teilnehmerfeld war stark, dabei spielten Glück und Können ihre eigene Rolle. Ronja nimmt die Erfahrung in ihren Turnier-Rucksack auf und kann diese in ihren Trainings einfliessen lassen.

Santino Högger