Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
14.12.2023
15.12.2023 13:34 Uhr

Emotionaler Überflieger mit dem Musical "Zeppelin"

Ruedi Rütsche (Chasper-Curò Mani) und seine Tochter Emma (Brigitte Schökle Staerkle) im Konflikt.
Das Musical "Zeppelin" bietet kurzweilige Unterhaltung und rührt an Emotionen. Die Premiere vom Mittwochabend überzeugte mit bester Schauspielkunst und hochstehender Blasmusik mit dem Symphonischen Blasorchester Kreuzlingen.

"Dieses Musical steht dafür, mit Mut und Beharrlichkeit und trotz Hindernissen für etwas zu kämpfen", hat der Kreuzlinger Nationalrat Christian Lohr das Gesamtbild nach der Aufführung umschrieben.

"Wo sind dini Träum dehei?", singt der Chor Amazonas fast am Schluss der Aufführung auf der Bühne. Dort ist eine Zeppelinstadt aufgestellt, eine Stadt , in der jeder seine eigenen Wünsche und Neigungen entfalten kann. Zu Beginn des Musicals Zeppelin zeigt sich die Stadt noch in einem ganz anderen Bild. Die beiden Brüder Walo Rütsche (Christoph Wettstein) und Ruedi Rütsche (Chasper Curo Mani) streiten sich. Walo glaubt als Stadtpräsident an seine Wiederwahl. Sein Bruder Ruedi macht ihm den Posten streitig. Und zwischen den beiden Freundinnen Emma und Lily Rütsche (Valentina Russo) spielen sich Eifersuchtsszenen ab. Denn beide schwärmen vom charmanten Stadtschreiber, Tobias Gnehm (Philipp Nicklaus).

Und dann huscht auch Graf Zeppelin über die Dreispitzbühne. In der Zeppelinstadt trüben Verbote das Stadtbild mit drei überdimensionalen roten Tafeln. Ein Baugerüst als Vorbereitung auf das bevorstehende Stadtfest dekoriert das Bühnenbild.

Eine Szene aus dem Musical Zeppelin. Bild: Reto Bollinger

Eindrücklich inszeniert die gehörlose Emma ihre Hauptrolle. Sie wird von drei Darstellerinnen und Darstellern gespielt. Den Part des Schauspiels übernimmt die hörbeeinträchtigte Brigitte Schökle Staerkle, welche als Freigeist die Überlegungen ihres Vaters Durcheinander bringt. Im musikalischen Part überzeugt die Opernsängerin Nina Amon mit solistischen Einlagen. Der ebenfalls gehörbeeinträchtigte Stefan Freiberger gebärdet die vielen Briefe, welche Emma an ihren Schwarm Tobias sendet. Seine emotionale und sinnbildliche Ausdrucksweise berührt, auch wer zuvor die Gebärdensprache kaum gekannt hat.

Begleitet wird die Aufführung des Musicals mit dem Symphonischen Blasorchester Kreuzlingen unter der Leitung von Dirigent Stefan Roth. Die Live-Übertragung auf der gegenüberliegenden Seite der Bühne dient den Darstellenden als Orientierungshilfe. Autor und Komponist David Lang versteht es mit Bravour, die passende Musik mit einzelnen Szenen zu kombinieren.

Applaus auch für die Regisseurin Barbara Tacchini mit den rund 100 Mitwirkenden. Wenn die Gymnastikgruppe Kreuzlingen die Verbotstafeln zum Leben erweckt, der Chor Amazonas auf der Bühne tanzt und das Blasorchester mitreissende Musik spielt, freut sich das Publikum im Saal. Der Applaus mit stehenden Ovationen an dieser Premiere vom Musical Zeppelin war gross.

 

Eine weitere Szene aus dem Musical Zeppelin. Bild: Reto Bollinger

«Zeppelin-Ein Musical» ist noch bis zum 31. Dezember zu sehen und zu hören. Im Vorfeld zu den Aufführungen gibt es eine begrenzte Anzahl an 3-Gang-Menüs. Tickets unter www.zeppelin-musical.ch

Die weiteren Aufführungdaten, Spielbeginn jeweils 20 Uhr

Freitag, 15. Dezember 2023
Samstag, 16. Dezember 2023
Donnerstag, 21. Dezember 2023
Freitag, 22. Dezember 2023
Samstag, 30. Dezember 2023
Sonntag, 31. Dezember 2023

Emil Keller/Kreuzlingen24/Manuela Olgiati