Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
17.12.2023
17.12.2023 11:21 Uhr

«Junge Fussballspieler unterstützen bedeutet, den Verein weiterentwickeln»

Bujar Emini ist der designierte Präsident des 1. Liga FC Kreuzlingen. Bild: PD
Daniel Geisselhardt tritt im Sommer 2024 nach 16 Jahren als Präsident des Fussballclubs Kreuzlingen (FCK) zurück. Sein Nachfolger, der Kreuzlinger Unternehmer, Bujar Emini übernimmt bereits ab Januar 2024 die operative Leitung des FCK. Im Interview spricht der designierte Präsident begeistert über neue Aufgaben.

Bujar Emini ist Vizepräsident des Fussballclub Kreuzlingen (FCK). Zuvor war er Marketingleiter des Kreuzlinger Fussballclubs und hat in der Stadt Kreuzlingen etwas bewegen können. So fanden dank seines Engagements Cyclomania, der Tag der guten Taten, Fussball schnuppern am Ferienpass, Coop Andiamo und das Spielstrassenfest statt. Bujar Emini hat ebenso einige Monate als Juniorenobmann ad interim gewirkt. Nun kommen neue Aufgaben auf ihn zu und damit Erwartungen.

Bujar Emini, worauf freuen Sie sich als Präsident?

Meine starke Bindung zum FC Kreuzlingen ist tief verwurzelt – nicht nur als Fan, sondern auch als ehemaliger Junior-Spieler. Die enge Verknüpfung zeigt sich nicht nur in meiner Unterstützung auf dem Spielfeld, sondern auch in meinem täglichen Leben, indem ich in Kreuzlingen arbeite und wohne. Dies betont meine starke Verbundenheit gleichzeitig zur Stadt und zum Fussballclub. Es ist mein Wunsch, den Erfolg des FC Kreuzlingen aktiv mitzugestalten. Dabei liegt mir besonders die Förderung des Nachwuchses am Herzen. Durch meine eigene Erfahrung als Junior-Spieler und als Juniorenobmann erkenne ich die Bedeutung der gezielten Unterstützung junger Talente für die langfristige Entwicklung des Vereins. Für mich repräsentiert der Verein eine lebendige Gemeinschaft, die ich stolz unterstütze und fördere. Ich strebe an, den FC Kreuzlingen nicht nur sportlich (Alleinstellungsmerkmal 1. Liga im Kanton Thurgau), sondern auch in seiner gesellschaftlichen Bedeutung weiter zu stärken.

Welches sind die Stärken des neuen Präsidenten, Bujar Emini?

Die Rolle eines Fussballclub-Präsidenten erfordert zahlreiche Fähigkeiten und Stärken. Eine meiner Stärken ist die Fähigkeit, Teams und Vereinsmitglieder zu motivieren, inspirieren und führen. Dabei sind mir eine klare Strategie und Ziele für die Entwicklung des Clubs wichtig. Die Kommunikation mit verschiedenen Interessensgruppen wie Spielern, Trainer, Fans, Vereinsmitgliedern, Sponsoren und den Medien liegen mir ebenso gut, wie meine Leidenschaft für den Fussball zu leben.

Was bedeutet eine operative Leitung des Vereins?

Ab dem 1. Januar 2024 gibt es eine Übergangsphase bis zur nächsten Generalversammlung im August 2024. Das bedeutet, dass ich bereits ab diesem Zeitpunkt die Leitung des Clubs übernehme. Insgesamt umfasst die operative Leitung alle Aspekte, die notwendig sind, um den täglichen Betrieb des Fussballclubs aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden. Daniel Geisselhardt stellt ab dieser Zeit sicher, dass ich eine umfassende und strukturierte Einführung bekomme. Diese geplante Übergangsphase zeigt eine professionelle Herangehensweise der Vereinsführung und stellt sicher, dass ich die Präsidentschaft erfolgreich übernehmen kann.

 

«Eine meiner Stärken ist die Fähigkeit, Teams und Vereinsmitglieder zu motivieren, inspirieren und führen.»
Bujar Emini, designierter FCK-Präsident.

Welche Prioritäten sind gesetzt?

Ich blicke mit grosser Vorfreude auf die kommende Zeit. Meine klaren Prioritäten sind der sportliche Erfolg, die Förderung des Nachwuchses und die Sicherung einer finanziellen Stabilität. Mein Vorgänger, Daniel Geisselhardt sorgt dafür, dass Übergabe und Einarbeitung klappen.

Und wichtige Partner braucht es für den Erfolg?

In der Vision für den Verein setzt der Vorstand bewusst auf die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Partnern sowie Sponsoren. Im tiefen Glauben daran, dass eine starke Verbindung zur lokalen Gemeinschaft nicht nur zur Identität des Clubs beiträgt, sondern mehr eine nachhaltige Unterstützung sicherstellt. Ein herzliches Dankeschön gilt deshalb unseren Partnern und Sponsoren. Ihr Beitrag ist von unschätzbarem Wert und trägt massgeblich zu unserem Erfolg bei.

Rückblickend auf die vergangene Saison, was macht besonders stolz auf die Leistungen des FCK-Tabellenführers?

Sportchef Kürsat Ortancioglu führt den FCK bereits im siebten Jahr mit aussergewöhnlicher Hingabe und Fachkenntnis. Seine langjährige Präsenz und sein starkes Engagement im Verein sind ein Beweis für die Vision des gesamten Vereins: nämlich Kontinuität. Wir sind sehr dankbar für die Führung und den Einsatz von Kürsat Ortancioglu. Dies bedeutet eine Ära der Kontinuität und des sportlichen Triumphs, die wir gemeinsam mit unserem Sportchef und seinem Team erleben dürfen. Deshalb zählt: Auf weitere erfolgreiche Jahre beim FC Kreuzlingen!

Welche Herausforderungen erwarten die Verantwortlichen des FCK, auf diesem hohem Niveau Amateurfussball zu spielen?

Der aktuelle Erfolg zeigt das Potenzial, das in der Mannschaft steckt. Das hat sich bereits in der Rückrunde 2023 gezeigt und seither hat sich das Kader kaum verändert. Zur Erinnerung, die meisten Spieler kommen von der 2. Liga Interregio. Unvorhersehbare Umstände sind die grösste Herausforderung. Das sind zum Beispiel Verletzungen von Spielern. Im Vorstand hoffen wir, in der Rückrunde vor weiteren Ausfällen verschont zu bleiben. Da setzen wir konsequent auf lokale und regionale Spieler.

Wieviel Zeit beansprucht die neue Funktion als Präsident?

Aktuell widme ich mich etwa ein bis zwei Tage pro Woche dem FCK. Den Beruf zum Hobby machen ist mir nun zweimal gelungen, einerseits als Unternehmer sowie designierter FCK-Präsident. Das alles wäre niemals ohne die grosse Unterstützung meines Bruders, Besnik Emini, möglich. Besnik und ich haben einen «Deal» geschlossen: Mein Bruder arbeitet etwas mehr im Unternehmen, dafür habe ich dann mehr Zeit für den FCK. (lacht)

Und die Wünsche?

Für unsere Fans wünsche ich mir baldmöglichst eine gedeckte Tribüne, damit diese künftig nicht mehr schutzlos dem Wetter ausgesetzt sind. Unser Juniorenobmann und Gemeinderat Osman Dogru hat bereits am 11. Mai 2023 bei der Stadt dazu eine Interpellation eingereicht. Ich hoffe und drücke fest die Daumen, dass eine positive Antwort kommt.

Herzlichen Dank, Bujar Emini für das Gespräch und wir wünschen gutes Gelingen - Hopp FCK!

Manuela Olgiati