Bujar Emini ist Vizepräsident des Fussballclub Kreuzlingen (FCK). Zuvor war er Marketingleiter des Kreuzlinger Fussballclubs und hat in der Stadt Kreuzlingen etwas bewegen können. So fanden dank seines Engagements Cyclomania, der Tag der guten Taten, Fussball schnuppern am Ferienpass, Coop Andiamo und das Spielstrassenfest statt. Bujar Emini hat ebenso einige Monate als Juniorenobmann ad interim gewirkt. Nun kommen neue Aufgaben auf ihn zu und damit Erwartungen.
Bujar Emini, worauf freuen Sie sich als Präsident?
Meine starke Bindung zum FC Kreuzlingen ist tief verwurzelt – nicht nur als Fan, sondern auch als ehemaliger Junior-Spieler. Die enge Verknüpfung zeigt sich nicht nur in meiner Unterstützung auf dem Spielfeld, sondern auch in meinem täglichen Leben, indem ich in Kreuzlingen arbeite und wohne. Dies betont meine starke Verbundenheit gleichzeitig zur Stadt und zum Fussballclub. Es ist mein Wunsch, den Erfolg des FC Kreuzlingen aktiv mitzugestalten. Dabei liegt mir besonders die Förderung des Nachwuchses am Herzen. Durch meine eigene Erfahrung als Junior-Spieler und als Juniorenobmann erkenne ich die Bedeutung der gezielten Unterstützung junger Talente für die langfristige Entwicklung des Vereins. Für mich repräsentiert der Verein eine lebendige Gemeinschaft, die ich stolz unterstütze und fördere. Ich strebe an, den FC Kreuzlingen nicht nur sportlich (Alleinstellungsmerkmal 1. Liga im Kanton Thurgau), sondern auch in seiner gesellschaftlichen Bedeutung weiter zu stärken.
Welches sind die Stärken des neuen Präsidenten, Bujar Emini?
Die Rolle eines Fussballclub-Präsidenten erfordert zahlreiche Fähigkeiten und Stärken. Eine meiner Stärken ist die Fähigkeit, Teams und Vereinsmitglieder zu motivieren, inspirieren und führen. Dabei sind mir eine klare Strategie und Ziele für die Entwicklung des Clubs wichtig. Die Kommunikation mit verschiedenen Interessensgruppen wie Spielern, Trainer, Fans, Vereinsmitgliedern, Sponsoren und den Medien liegen mir ebenso gut, wie meine Leidenschaft für den Fussball zu leben.
Was bedeutet eine operative Leitung des Vereins?
Ab dem 1. Januar 2024 gibt es eine Übergangsphase bis zur nächsten Generalversammlung im August 2024. Das bedeutet, dass ich bereits ab diesem Zeitpunkt die Leitung des Clubs übernehme. Insgesamt umfasst die operative Leitung alle Aspekte, die notwendig sind, um den täglichen Betrieb des Fussballclubs aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden. Daniel Geisselhardt stellt ab dieser Zeit sicher, dass ich eine umfassende und strukturierte Einführung bekomme. Diese geplante Übergangsphase zeigt eine professionelle Herangehensweise der Vereinsführung und stellt sicher, dass ich die Präsidentschaft erfolgreich übernehmen kann.