Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
22.12.2023
22.12.2023 13:07 Uhr

FC Kreuzlingen aus Sicht des Präsidenten

Die erfolgreiche erste Mannschaft das FC Kreuzlingen dieser Saison. Bild: Erich Seeger
Vereinspräsident Daniel Geisselhardt hält Rückschau und Ausblick auf den erfolgreichen Kreuzlinger Sportclub.

«Während ein Blick auf das Weltgeschehen das Jahr 2023 düster erscheinen lässt, fällt der Rückblick aus einer engen Sicht des FC Kreuzlingen rundum positiv aus.» Dies schreibt Daniel Geisselhardt, der Präsident des erfolgreichen Kreuzlinger Fussballclubs in einer Medienmitteilung. Der Verein stehe aktuell so gut da, wie seit Jahrzehnten nicht mehr - oder wie er in der Gesamtbetrachtung vielleicht noch gar nie dagestanden habe. Geisselhardt sagt: «Wie ich zu dieser verwegenen Aussage komme?» Dazu nenne er einige Beispiele.

Die erste Mannschaft - das unbestrittene fussballerische Aushängeschild des Kantons Thurgau - beendete in der zweiten Saison nach dem Aufstieg die Vorrunde in der 1. Liga auf «Platz 1» - und dies vor allen finanziell viel grosszügiger ausgestatteten Aufstiegsfavoriten. Die ersten beiden Plätze am Ende der Saison berechtigen zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen in die Promotion-League - träumen sei erlaubt, sagt der FCK-Präsident weiter.

Aushängeschild für Fussball mit Mädchen und Buben

Zudem stellt der FC Kreuzlingen mit aktuell 19 Teams so viele, wie es vermutlich im Traditionsverein noch gar nie gab: zwei Aktiv-Mannschaften, acht Kinderfussball-Teams, fünf Junioren-Mannschaften, drei Mädchen-Teams sowie eine Senioren-Mannschaft. Hinzu kommt ein Plausch-Team, das jeweils am Sonntagmorgen etwas «tschüttelet». Weiter sei in der Junioren-Abteilung vor allem auf quantitatives Wachstum gesetzt, so der Präsident. Mit Rasim Tajroski, als technischer Leiter Nachwuchs, Osman Dogru als Junioren-Obmann und Süleyman Altintas als Leiter Mädchenfussball sowie eine grosse Anzahl ausgebildeter Trainer sei der Verein gut aufgestellt. Weitere Junioren sind herzlich willkommen und Auskünfte erteilt Junioren-Obmann Osman Dogru unter Telefon 079 406 29 26.

Mit einem steigenden Frauenanteil von rund 14 Prozent und drei Mädchenteams gehört der FCK ebenso zu den führenden Vereinen der Region. Daniel Geisselhardt sagt: «Wir haben in diesem Jahr auch neue, junge Schiedsrichter ausgebildet und bereits wieder eine Anmeldung für die Kurse im kommenden Frühjahr.» Wegen Veränderungen bei PluSport Thurgau «pausiert» zurzeit das FCK-Handicap-Team. Diese Erfolgsgeschichte will der FCK so rasch wie möglich fortführen.

 

«Der Verein steht aktuell so gut da, wie seit Jahrzehnten nicht mehr.»
Daniel Geisselhardt, Präsident FC Kreuzlingen

Sport- und Fanartikel FCK

Mit Intersport CODARA verfügt der FCK seit Sommer 2023 über einen neuen Ausrüster mit trendigen NIKE-Produkten. Soeben wurde in Frauenfeld an der Zürcherstrasse 114a der neueste CODARA-Shop mit eigener FCK-Abteilung eröffnet.

Der FCK war auch im zu Ende gehenden Jahr an zahlreichen Anlässen präsent oder organisierte Veranstaltungen. Die rasante Entwicklung der letzten Jahre sei sowohl personell, als auch organisatorisch aber vor allem finanziell eine grosse Herausforderung sagt Geisselhardt weiter: «Der FCK ist glücklich und dankbar, auf sehr viele motivierte Helfer und Unterstützer zählen zu dürfen.»

Vereinsführung ab 2024

Ausserdem stehe der Verein inmitten von Veränderungen in der Vereinsführung und darin, Aufgaben an die nächste Generation zu übergeben. Daniel Geisselhardt sagt: «Der aktuelle Vizepräsident und designierte zukünftige FCK-Präsident, Bujar Emini übernimmt ab 1. Januar 2024 die operative Leitung des Vereins und wird dabei von mir begleitet, sodass wir an der Generalversammlung am 19. August 2024 über eine vollständige und hoffentlich gelungene Ämterübergabe berichten können.»

Daniel Geisselhardt/Kreuzlingen24/mo