Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
06.01.2024
08.01.2024 06:08 Uhr

"Kreuzlingen entdecken" neues Jahresprogramm

Das neue Jahresprogramm "Kreuzlingen entdecken" ist erschienen. Bild: Stadt Kreuzlingen
Zwischen Februar und November finden zehn thematische Stadtführungen und Besichtigungen statt, die sich mit handwerklichen, historischen, kulturellen, künstlerischen und kulinarischen Themen befassen.

Auch im Jahr 2024 gibt es Neues zu entdecken, beispielsweise bei einer "Werftbesichtigung". Liebhaberinnen und Liebhaber von Segel- und Motorbooten kommen bei dieser Führung voll auf ihre Kosten. In der "Erlebniswelt der Chocolat Bernrain" kann man alles über die Produktion von Schokolade lernen und selbst zum Chocolatier werden. Bei "Kunst am Bau Bad Egelsee" wird Kunst von unterschiedlicher Materialität, Stil und Funktionalität vorgestellt.

Erstmals fusionieren die Themen Geschichte mit Kunst: Mit "Urban Sketching meets Klosterkirche" erhalten Zeichnungen rund um die Klostergeschichte historischen Raum durch lebhaft erzählte Anekdoten einer Historikerin und Unterstützung zum Skizzieren durch eine Fachperson für Bildnerisches Gestalten.

Schule in Emmishofen

Mit "Emmishofen macht Schule" erhalten die Teilnehmenden Informationen zur schulischen und damit zur gesellschaftlichen Entwicklung des Quartiers Emmishofen. Auch zwei Exkursionen im Seeburgpark, dem Schmuckstück von Kreuzlingen, dürfen nicht fehlen. Wer bei "DAS TRÖSCH" hinter die Kulissen schauen und vom Stiftungsrat und der Betriebsleiterin Informationen aus erster Hand erhalten möchte, ist bei dieser Führung genau richtig.

Mit der Kinder-Führung "Dampfen, Stampfen, Schnauben" für alle junge Schifffahrts-Fans endet im November im Seemuseum das vielseitige Jahresprogramm.

Der Flyer „Kreuzlingen entdecken 2024“ liegt ab Mitte Januar zum Abholen am Infoschalter im Stadthaus bereit oder kann über www.kreuzlingen.ch heruntergeladen werden. Auskünfte erteilt Carmen Ramos per Telefon 071 677 62 01 oder per E-Mail: carmen.ramos@kreuzlingen.ch.

Redaktion K24