Stadtpräsident Thomas Niederberger verwies anschliessend auf die laufenden und zahlreichen Projekte. Unter anderem auf das Leitbild, das mit der Kreuzlinger Bevölkerung erarbeitet wurde und aufzeigt, wie sich Kreuzlingen in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren entwickeln soll. Weiter erwähnte Stadtpräsident Niederberger den aktuellen Stand der Grossprojekte Bad Egelsee, Sanierung und Erweiterung der Verwaltungsliegenschaften, Betriebsgebäude Energie Kreuzlingen und das Wärmeversorgungsnetz. Zudem nannte er zahlreiche Projekte, die in diesem Jahr dem Gemeinderat und dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden wie beispielsweise die Sanierung der Bodensee-Arena und den definitiven Betrieb des Kult-X.
Hohe Investitionen und dringende Sanierungen brauchen mehr Unterstützung
"Kreuzlingen weist einen hohen Investitions- und Sanierungsbedarf aus. Die Projekte lassen sich jedoch nur mit der Unterstützung des Parlaments und der Bevölkerung umsetzen"; betonte Stadtpräsident Niederberger. Investitionen in die Infrastruktur liessen sich nicht folgenlos beliebig lange hinauszögern. "Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, Kreuzlingen als attraktive und moderne Stadt weiterzuentwickeln", betonte Stadtpräsident Niederberger. "Wir freuen uns, die zahlreichen Aufgaben und Projekte gemeinsam mit dem Gemeindeparlament und der Bevölkerung umzusetzen."
Bevor Stadtpräsident Niederberger persönlich mit seinen Gästen anstiess, dankte er allen Kreuzlingerinnen und Kreuzlingern sowie Behördenmitgliedern für die Unterstützung und das Vertrauen. Zudem dankte er Janayna Schmidt (Gesang) und Yamila Zumeta Pena (Klavier) für die musikalische Umrahmung sowie Kaminfeger Walter Tanner. In traditioneller Arbeitskleidung und Zylinder schenkte dieser jedem Gast einen Glücksräppler. Stadtpräsident Niederberger bestätigte, dass der Räppler Glück bringe, vorausgesetzt man trage ihn auf sich.