Das bewegte Bild des Films ist mit den Wellen des Wassers verwandt. Beide definieren sich dadurch, dass sie nie stillstehen können, sondern sich andauernd bewegen müssen. In seinem Filmvortrag geht Johannes Binotto anhand von Filmausschnitten und Videoexperimenten den vielen Zusammenhängen zwischen Wasser und Film nach und surft gemeinsam mit dem Publikum auf den Bildwellen und Tonflüssen der Kinogeschichte. Wer die multimedialen Vorträge von Johannes Binotto kennt, weiss: das Publikum erwartet ein besonderes Seh- und Hörvergnügen im Seemuseum!
Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung «Wellen. Tauch ein!» statt, die das Seemuseum Kreuzlingen bis zum 14. April zeigt. Die Ausstellung ist vor und nach dem Vortrag geöffnet, mit Barbetrieb. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Franken, ermässigt fünf Franken. Eine Anmeldung ist erwünscht mit einer E-Mail an info@seemuseum.ch