Bereits zum 16. Mal stellte Stefan Braun, Umweltschutzbeauftragter der Stadt Kreuzlingen, das Veranstaltungsprogramm „Natur entdecken“ in Kooperation mit regionalen Organisationen und Vereinen zusammen. Die Anlässe sind bei Gross und Klein äusserst beliebt, zumal ausgewiesene Fachleute zu den Themen Umwelt, Natur, Landschaft und Energie kompetent Auskunft geben, sei es anlässlich eines Referats, einer Ausstellung oder einer Exkursion.
Seeburgpark beliebter Treffpunkt
Ein Schwerpunkt im diesjährigen Programm sind die monatlichen Führungen durch den Kräutergarten im Seeburgpark mit Judith Degen. Auch sind wieder zahlreiche Klassiker zu finden, wie beispielsweise offene Türen beim Tierpark Kreuzlingen im Seeburgpark oder in der Pro Natura-Hütte beim Lengwiler Weiher. Und auch die Mitglieder des Vogelschutzvereins Kreuzlingen und Umgebung organisieren das ganze Jahr über spannende Exkursionen und Vorträge. Ein weiteres Highlight wird die Führung durch die neue Biogasanlage in Tägerwilen am Samstag, 23. März sein.
Jede Person kann einen Beitrag zu einem wertvollen Lebensraum für Tiere und Vögel mit der Pflanzung von einheimischen Hecken leisten. Aus diesem Grund führen die Bauverwaltung Kreuzlingen und die Kommission Biodiversität auch in diesem Jahr die Aktion "Jeder Strauch zählt" durch.