Wie man in verschiedenen Zeitungen lesen konnte, schliessen wieder zwei Läden ihre Tore. Das anhaltende Ladensterben in Kreuzlingen, wird zunehmend prekär, weil verschiedene Faktoren zusammenkommen und die Existenz unseres lokalen Gewebes bedroht.
Als Grenzstadt stehen wir vor besonderen Herausforderungen, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch das nahegelegene Konstanz, wo oft niedrigere Preise angeboten werden. Zusätzlich belastet der wachsende Onlinehandel unsere lokalen Unternehmen, die mit den großen Online-Plattformen kaum mithalten können. Die hohen Mietkosten machen es für Ladenbesitzer ebenfalls schwer, über die Runden zu kommen.
In einer schriftlichen Anfrage im Gemeinderat am 5. Oktober 2023, habe ich auf ein weiteres Problem hingewiesen, das sich nun verschärft: die zahlreichen Baustellen, die die Erreichbarkeit der Stadt beeinträchtigen. Diese Bauprojekte sind zwar wichtig für die Entwicklung unserer Stadt, aber ihre langfristige Dauer und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen schrecken potenzielle Kunden aus den umliegenden Dörfern ab. Stattdessen wählen sie alternative Einkaufsziele wie Amriswil oder Weinfelden, um dem Verkehrschaos zu entgehen. Die Antwort des Stadtrates ist leider noch ausstehend.