Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
08.02.2024
08.02.2024 08:10 Uhr

Die SP Thurgau unterstützt die bisherige parteipolitische Zusammensetzung der Thurgauer Regierung

Sonja Wiesmann kandidiert für die SP für den Regierungsrat des Kantons Thurgau. Bild: PD
An ihrem ausserordentlichen Parteitag in Weinfelden hat die SP Thurgau entschieden, sich bei den Regierungsratswahlen auf einen Wahlkampf mit Sonja Wiesmann für einen sozialen Thurgau zufokussieren und bekennt sich zur bisherigen Verteilung der Parteienstärke in der Thurgauer Regierung. Weiter hat die SP Thurgau einstimmig die Ja-Parole zur 13. AHV-Initiative und die NeinParole zur Renteninitiative gefasst.

Von den GRÜNEN stellte sich Sandra Reinhart, und von der SVP Denise Neuweiler den Delegierten der SP Thurgau als Regierungsratskandidatinnen vor. Letztere möchte sich für einen starken Thurgau einsetzen. Sandra Reinhart betonte, dass die Thurgauer Regierung eine rote und eine grüne Stimme brauche.

"Die SP Thurgau arbeitet eng mit den GRÜNEN zusammen und wir stehen für viele gemeinsame Themen ein", wie Parteipräsidentin Marina Bruggmann betont. Von daher liegt die Unterstützung einer GRÜNEN Kandidatur eigentlich nahe. Schauen wir aber auf die aktuelle politische Stimmenverteilung im Thurgau, haben die SP und die GRÜNEN gemeinsam weniger als 20 Prozent Stimmenanteil in der Bevölkerung. "Setzen wir auf Strategie oder Ideologie?", leitet Parteipräsidentin Marina Bruggmann die Diskussion ein.

Die parteipolitische Zusammensetzung der Regierung soll den Wählerwillen der Bevölkerung im Thurgau widerspiegeln. Dies anerkennt der ausserordentliche Parteitag der SP Thurgau. 35 der 42 anwesenden Delegierten der SP Thurgau votieren nach einer angeregten Diskussion für die bisherige parteipolitische Zusammensetzung der kantonalen Regierung. Der Parteitag der SP will sich so auf ihren Wahlkampf mit Sonja Wiesmann für einen sozialen Thurgau fokussieren.

Ja für 13. AHV-Rente und Nein zur Renteninitiative

Lukas Auer, Präsident des Thurgauer Gewerkschaftsbund, und Enrique Castelar, Präsident der Jungfreisinnigen Thurgau präsentierten die beiden Initiativen der nationalen Abstimmungen vom 3. März vor und stellten sich der Diskussion der SP-Delegierten. Der ausserordentliche Parteitag der SP Thurgau fasste einstimmig die Ja-Parole zur Volksinitiative für eine 13. AHV und die Nein-Parole zur Renteninitiative der Jungfreisinnigen.

zVg