Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
09.02.2024
16.02.2024 17:45 Uhr

Immozionale ist die Plattform für Austausch und Begegnung

Die Beteiligten der 11. Immozionale in Kreuzlingen mit Thomas Mesmer (SVIT), Messeleiterin Renate Giger, Daniel Kummer (TKB), Roland Haerle (Energie Thurgau) und Thomas Leu (HEV).
Ein nächstes Highlight in Kreuzlingen steht mit der Immozionale Thurgau und den erfahrenen Machern bevor. Die beliebte Messe präsentiert an drei Tagen, vom 16. bis 18. Februar eine Ausstellung mit 42 Spezialisten aus der Immobilien-, Bau- und Energiewirtschaft, Architektur, Finanzdienstleistung sowie dem Handwerk. Ein Besuch bei freiem Eintritt lohnt sich.

Messebesucherinnen und -besucher dürfen sich auf ein besonderes Erlebnis freuen. An der «Immozionale - Im Thurgau Zuhause» wird die gesamte Vielfalt über den Kauf und das Mieten von Häusern und Wohnungen geboten, das heisst Interessierte können sich im Dreispitz informieren und haben die Gelegenheit, sich einen Überblick über den Immobilienmarkt zu verschaffen. Zudem erfahren sie aus erster Hand von geplanten Überbauungen und Projekten. Anhand der neuesten Trends, Produkte und Innovationen geben Fachpersonen Informationen und Ideen ab, wie Hauseigentümer ihr Zuhause planen, bauen, einrichten und finanzieren können.

90 Prozent Thurgauer Messebesucher

Wie Messeleiterin Renate Giger an einer Pressekonferenz erklärte, kamen bereits im vergangenen Jahr rund 2'000 Besucherinnen und Besucher an die Immozionale. Das Bedürfnis für Austausch und persönlichen Begegnungen sei ungebrochen gross. Gemäss Giger entsprach der Anteil mit 90 Prozent an Thurgauer Messe-Besucherinnen und Besucher genau der Zielgruppe. Auch von den Ausstellern selber kamen durchwegs positive Rückmeldungen, einige sogar mit Vertragsabschlüssen.

Auch die kommende Messe hat mit einem attraktiven Rahmenprogramm hat viel zu bieten. Intelligente Ladelösungen für Elektromobilität an Liegenschaften mit mehreren Elektro-Ladestationen benötigen Ladesysteme mit intelligentem Lastmanagement. Fachleute der Elektro Arber AG präsentieren dazu verschiedene Produkte. Arber ist zudem ein Partner für Planung und Installation. Wie der Mobilitätsstrom gemessen und auf der individuellen Stromrechnung abgebildet wird, zeigt Energie Kreuzlingen mit dem Dienstleistungsangebot «ChrüzlingeLEA». Roland Haerle von Energie Kreuzlingen sagt: «Dieser gemeinsame Auftritt mit Arber bringt den Besucherinnen und Besuchern viel Mehrwert.» Zu entdecken ist eine der ersten bidirektionalen Wallboxen, die auf dem Markt sind. Durch die Wallbox «two-way-digital» kann das Elektroauto als lokaler Batteriespeicher genutzt werden. Mit der zugehörigen App von «sun2wheel®» werden Ladestation und Akku intelligent verwaltet.

Nachhaltig sanieren, Energiekosten halbieren

Besucherinnen und Besucher, die sich für nachhaltige Sanierungen und Finanzierungen interessieren, erhalten am Stand der Thurgauer Kantonalbank (TKB) eine Rundum-Beratung. Daniel Kummer, Mitglied der TKB-Geschäftsleitung sagt: «Unsere Fachspezialisten beantworten Fragen rund um energetische Sanierungen von Liegenschaften und zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten wie der TKB-Energiehypothek.» Zu Gast am TKB-Stand sind Vertreter von «eteam», der öffentlichen Energieberatungsstelle im Kanton Thurgau. Diese bieten Interessierten kostenlose Impulsberatungen zu diversen energieeffizienten Lösungen.

Der Hauseigentümerverband (HEV) ist wie die TKB seit Bestehen Messepartner der Immozionale. HEV-Präsident Thomas Leu berät mit seinem Team Eigentümer von Liegenschaften mit zahlreichen Leistungen wie Rechtsauskünften und der Beantwortung von administrativen Fragen. Leu sagt: «Solche Anfragen und Klärung gewinnen immer mehr an Bedeutung.»

Für die Stärkung und Verpflegung ist in der SVIT-Lounge gesorgt. SVIT steht für den Schweizerischen Verband der Immobilien-Treuhänder. Thomas Mesmer, der Präsident des SVIT Ostschweiz kennt die Sorgen und Nöte der Mieter, zum Beispiel mit den Wohnkosten. Er sagt: «Ich freue mich auf interessante Gespräche an dieser Messe.»

 

Dreispitz Sport- und Kulturzentrum, Kreuzlingen

Öffnungszeiten: 16. Februar, 15 bis 18 Uhr, Samstag, 17. Februar, 11 bis 17 Uhr, Sonntag, 18. Februar, 11 bis 17 Uhr Eintritt frei. Weitere Informationen: www.immozionale-tg.ch

Fachvorträge 2024 (keine Eintrittskosten)

  • Freitag, 16. Februar, 17.00 Uhr Intelligente Gebäude- und Energiesteuerung Andreas Berg, innoEnergie GmbH https://inno.energy/
  • Samstag, 17. Februar, 11.15 Uhr, Photovoltaik im Einklang mit der Wärmepumpe, Wasser und e-mobilität / ZEV - Zusammenschluss Eigenverbrauch/ Eigenstromnutzung und Contracting, welche Vor- und Nachteile gibt es? Michael Ehrenberger, Geschäftsleitung und VR, 1000 Sonnen-Dächer Swiss AG, Tägerwilen https://1000-sonnen-daecher.ch/
  • Samstag, 17. Februar, 12.00 Uhr, Steuern rund ums Eigenheim Roland Giger, dipl. Betriebsökonom FH, Geschäftsführer AG Giger Treuhand, Frauenfeld und Scherzingen https://www.gigertreuhand.ch/
  • Samstag, 17. Februar, 13.00 Uhr, Meine Immobilie im Alter - Tipps zum Verkauf einer Liegenschaft Sandra Petrocelli, Eckbert Bohner, Goldinger Immobilien AG, Kreuzlingen und Frauenfeld https://www.goldinger.ch/
  • Samstag, 17. Februar, 14.00 Uhr, Heizungsersatz im Mehrfamilienhaus Daniel Moos, Energieberater, eteam, die öffentlichen Energieberatungsstellen im Kanton Thurgau https://www.eteam-tg.ch/,
  • Samstag, 17. Februar, 15.00 Uhr, Nachhaltig sanieren und finanzieren Oliver Bamert, Berater Gewerbekunden, Thurgauer Kantonalbank https://www.tkb.ch/nachhaltig
  • Samstag, 17. Februar, 16.00 Uhr, Räume einrichten - die besten Tipps & Tricks Corinne Wehrli, Interior Designerin und SketchUp Kursleiterin, 21qm Interior Design, Kreuzlingen https://www.21qm-interiordesign.com/
  • Sonntag, 18. Februar, 11.10 Uhr, Heizungsersatz im Einfamilienhaus Daniel Moos, Energieberater, eteam, die öffentlichen Energieberatungsstellen im Kanton Thurgau https://www.eteam-tg.ch/
  • Sonntag, 18. Februar, 12.00 Uhr, Nachhaltig sanieren und finanzieren Oliver Bamert, Berater Gewerbekunden, Thurgauer Kantonalbank https://www.tkb.ch/nachhaltig
  • Sonntag, 18. Februar, 13.00 Uhr, Elektromobilität - rasante Entwicklung und Laden in der Praxis Roman Schwarz, Energiebeauftragter Stadt Kreuzlingen https://www.kreuzlingen.ch/inhalt/energieberatung
  • Sonntag, 18. Februar, 14.00 Uhr, Photovoltaik im Einklang mit der Wärmepumpe, Wasser und e-mobilität / ZEV - Zusammenschluss Eigenverbrauch/ Eigenstromnutzung und Contracting, welche Vor- und Nachteile gibt es? Michael Ehrenberger, Geschäftsleitung und VR, 1000 Sonnen-Dächer Swiss AG, Tägerwilen https://1000-sonnen-daecher.ch/
  • Sonntag, 18. Februar, 15.00 Uhr, Brennpunkt Stockwerkeigentum: Reglementarien & Energie Urs Kramer, eidg.dipl. Immobilien-Treuhänder, Kramer Immobilien Management GmbH, Kreuzlingen https://kramer-immo.ch/
Manuela Olgiati