Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
15.02.2024
18.02.2024 14:52 Uhr

«Platz zwei zu halten, ist unser Ziel.» - am 24. Februar beginnt die FCK-Saison

FCK-Präsident Daniel Geisselhardt, Teammanager Roger Keller, Sportchef Kürsat Ortancioglu und Vize-Präsident Bujar Emini. Bild: Manuela Olgiati
Die 1. Mannschaft FCK ist bereit für das Heimspiel vom 24. Februar gegen den SV Höngg. Es ist der Start in die Frühjahrsrunde. Der Vorstand und Teammanager Kürsat Ortancioglu informierten.

Mit einer 0:1-Niederlage auswärts gegen den FC Freienbach vergab der FC Kreuzlingen vor der Winterpause die Möglichkeit, in der 1.-Liga-Gruppe 3 in Führung zu gehen. Als Tabellenzweiter blickt das Team rund um Teammanager und Sportchef Kürsat Ortancioglu und Trainer Michael Pfister motiviert in die Zukunft.

Mit Heimspiel in die Frühjahrsrunde

Nach nun fünf erfolgreichen Testspielen und einem Trainingslager in der Türkei findet das erste Heimspiel der Rückrunde am Samstag, 24. Februar gegen den SV Höngg statt.

An einer Medienorientierung im Clubhaus informierte FCK-Präsident Daniel Geisselhardt über die Zukunftspläne der 1. Mannschaft. Er sagt: «Der FC Kreuzlingen steht heute so gut da wie nie zuvor.» Das Aushängeschild im Kanton Thurgau zu sein, mache ihn stolz. Es sei ein tolles Wachstum zu verzeichnen. Ortancioglu sagt: «Platz zwei zu halten ist unser Ziel und daran arbeiten wir weiter.»

Das gute Image mit der 1. Mannschaft des Kreuzlinger Fussballclubs macht sich mit einem Zuwachs an Neumitgliedern bemerkbar. Der Club zähle inzwischen rund lizenzierte 400 Mitglieder aus 32 Nationen. Grosses Interesse bekunden fussballbegeisterte Kinder und Jugendliche. Der FCK trainiert zudem wöchentlich mit drei Mädchenmannschaften. Geisselhardt sagt: «Das ist einzigartig im Thurgau.»

 

Daniel Geisselhardt, Kürsat Ortancioglu, Roger Keller und Bujar Emini. Bild: Manuela Olgiati

Verstärkung mit neuen Spielern

Diese 1. Mannschaft hat Potenzial. Das Kader hat sich kaum verändert. Die Stimmung sei durchwegs positiv, sagt der Sportchef weiter. Nach einigen Abgängen kamen fünf neue Spieler dazu. Dies sind Adrian Rama-Bitterfeld, Male Tolaj, Rikard Oroshi, Altin Rrakaqi und Miguel Pereira Almeida Joâo. Der Club kann in der neuen Saison auf die bewährten Torhüter mit Fabian Fellmann und Lorenzo Lo Russo zählen.

Auch Personell ist der Verein gut aufgestellt. Ein engagierter Vorstand und Helfer sind im Einsatz. Und fällt mal jemand aus, hilft Teammanager und Generalist Roger Keller flexibel am jeweiligen Posten aus. Daniel Geisselhardt tritt nach 16 Jahren als Präsident des FCK an der Generalversammlung im August 2024 zurück. Sein Nachfolger, Vize-Präsident Bujar Emini hat am 1. Januar die operative Führung übernommen und wird ab Sommer der neue Präsident des FCK.

Ortancioglu nomiert als Trainer des Jahres

Und bereits locken die Auszeichnungen. Der FCK ist an der Sportlernacht vom 24. März 2024 nominiert als Team des Jahres für den Ligaerhalt 2022/2023 nach dem Aufstieg 2022 und als Herbstmeister 1. Liga 2023. Geisselhardt sagt: «Und Kürsat Ortancioglu ist an der Sportlernacht nominiert als Trainer des Jahres.» Seit über sieben Jahren ist er verantwortlicher Manager für die Kreuzlinger Fussballmannschaft. Geisselhardt betont: «Das ist sehr selten, dass ein Trainer so lange dabei ist und das mit dem tiefsten Budget einer Liga.»

Nun heisst es zuversichtlich nach vorne schauen, dazu die Ressourcen nutzen. Vize-Präsident Bujar Emini sagt: «Wir versuchen, das Interesse bei unseren Partnern für den Fussballsport weiter zu wecken.»

Der aktuelle Spielplan hier

 

Manuela Olgiati