Wildhecken schaffen wertvollen Lebensraum für Säugetiere, Vögel und Insekten sowie verschiedene Pflanzen. Sie bilden wertvolle Vernetzungskorridore innerhalb des Siedlungsgebiets und werten als lebendiges Grünelement das Wohnquartier markant auf.
Neuer Lebensraum schaffen
Der Aktionstag "Jeder Strauch zählt!" wurde vor zwei Jahren von der städtischen Kommission Biodiversität ins Leben gerufen und wird erneut durchgeführt. Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger sind also herzlich eingeladen, neuen Lebensraum zu schaffen. Sei es eine kleinere oder grössere Hecke oder auch nur ein einzelner Strauch im Garten: Jeder Strauch zählt!
Zwischen dem 15. Februar und 10. März 2024 können verschiedene Sträucher für 3 Franken pro Stück online bestellt werden (pro Haushalt maximal 20 Stück). Über folgenden Link gelangt man auf den Bestellschein inklusive Informationsblatt: www.kreuzlingen.ch/inhalt/aktion-jeder-strauch-zaehlt. Die Aktion ist ausschliesslich für in Kreuzlingen wohnhafte Personen.
Die Wildsträucher, wie beispielsweise die Hundsrose, die Rote Heckenkirsche oder der wollige Schneeball haben bei Abholung eine Grösse von 60 bis 100 Zentimeter. Alle Sträucher können solitär oder in einer Gruppe gepflanzt werden. Soll eine Wildhecke angelegt werden, sind pro Quadratmeter 0.5 bis 1 Wildsträucher sinnvoll.
Am Samstag, 16. März 2024, von 10 bis 12 Uhr, können die Sträucher im Dreispitzpark inklusive Tipps zur Pflanzung und Pflege abgeholt und bar bezahlt werden. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.