Diepoldsau, bekannt für ihre Dominanz in der Qualifikation, wird als der härteste mögliche Gegner im Halbfinale angesehen. Doch Kreuzlingen zeigt sich kampfbereit und optimistisch.
Angreiferin Arina Meister aus Kreuzlingen bringt die allgemeine Stimmung gut zum Ausdruck. «Wir wollen beim Final 4 unsere beste Saisonleistung zeigen. Zu Beginn der Saison haben wir viel in unserem System geändert und möchten das nun beim Saisonhighlight optimal umsetzen. Ein Spiel gegen Diepoldsau ist sicherlich die schwierigste Halbfinalbegegnung. Aber wir sehen es als eine Chance. Wenn wir diese Hürde nehmen, war die Goldmedaille noch nie so nahe. Wir freuen uns sehr auf die Halle, die Atmosphäre und einfach ein sensationelles Faustballereignis.»
Stärken nutzen, auch überraschen
Für Kreuzlingen geht es darum, ihre Stärken zu nutzen und möglicherweise für eine Überraschung zu sorgen. Ihre Leistungen während der Saison haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben, auch gegen starke Gegner zu bestehen. Es wird darauf ankommen, wie gut sie sich auf die Spielweise von Diepoldsau einstellen können und ob sie ihre Teamstrategie effektiv umsetzen.
Das Final4-Turnier verspricht ein Highlight für alle Faustballfans zu werden. Mit spannenden Spielen, leidenschaftlichen Teams und einer begeisterten Zuschauermenge wird es ein unvergessliches Wochenende in Winterthur. Infos zum Programm und Tickets gibt es hier: https://www.faustballfinal4.ch/