Fabrizio Ribezzi gehört zu den bekannten Kreuzlingern. Der Gastgeber von drei Gastrolokalen will in der Stadt mehr Leute zusammenbringen. Der 61-jährige Wirt sagt: «Ich bin in Kreuzlingen aufgewachsen, hier ist meine Heimat.» Und hier gebe es genügend Arbeit. Er ist mit viel Temperament unterwegs und wie er selber sagt: "Ich will etwas bewirken." Der Gastronom wirtet seit 30 Jahren auf Kreuzlinger Stadtgebiet. Auch deshalb ist für ihn klar, dass er sich für den Tourismus stark macht. Hier sei das Potenzial noch lange nicht ausgereizt.
Dass er sich gesellschaftlich engagiert, war schon immer so. Mitmachen und Mitreden ist seine Art, etwas zu bewegen. Er sagt. "Ich stehe zwar nicht gerne im Mittelpunkt, dafür mache ich viel im Hintergrund." Der Alti Badi-Wirt war bereits im OK Seenachtfest, er ist Drahtzieher am Kreuzlinger Weihnachtsmarkt. Seit 2019 ist er für die FDP im Stadtparlament. Von seiner Partei würde er etwas mehr Dynamik erwarten. Von November 2022 bis vor kurzem war er Präsident der FDP-Ortspartei. Diese Funktion hat er aus zeitlichen Gründen seinen Nachfolgern abgegeben. Er sagt: "Ich habe zwei neue Gastro-Projekte in petto." Mehr dazu verraten will er noch nicht, das verschiebt er auf später.
Verkehr hat Priorität, verbunden mit dem Gewerbe
Bei einer Wahl als Kantonsrat setze er die Prioritäten klar im Verkehr. Das Gewerbe liegt ihm am Herzen. Auch er ist der Meinung, wie viele andere Kreuzlinger, dass man das Zentrum als Geschäftsführer mit innovativen Ideen voranbringen kann. Schliesslich führt er seit Jahren am Boulevard zwei Lokale, die gut gehende Sorriso Caffè Bar und die Blue American Bar an der Hauptstrasse. Vom Ladensterben und wirtschaftlichen Problemen sei er nicht betroffen. Der Mann mit Ideen und Durchsetzungskraft trägt Verantwortung für rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gastrobereich. Und weil die leitenden Funktionen mit Fachpersonal besetzt sind, kann er sich mehr politischen Aufgaben widmen.
"Einiges könnte in der Politik besser laufen", sagt Ribezzi. Obwohl er dem Stadtrat ein gutes Zeugnis ausstellt, rücken in seine politischen Anliegen auch die Finanzen. Das Stadtzentrum müsse belebt werden, aber mit neuen Geschäften und nicht mit Mietsubventionen. Im Vergleich zu Konstanz wünscht er sich ein selbstbewusstes Auftreten. Die Idee für das Sorriso kam ihm nämlich, als er im Stau stand. Er sah die Autos, die über den Boulevard rollen. Er sagte sich: "Die Kunden sind da. Man muss sie nur dazu bringen, anzuhalten."
Gelernt hat der umtriebige Wirt Hochbauzeichner. 1995 eröffnete er mit einem Freund das Café-Bar F.A.X. 2007 übernahm er das Hafenrestaurant Alti Badi. Fabrizio Ribezzi ist in einer Partnerschaft und Vater von zwei Kindern. Von Gastronomie hat er viel Ahnung und für die Politik die Ideen. Ihn kenne jeder in Kreuzlingen, sagt Ribezzi und er fügt an: "Ideen umsetzen täten der Stadt gut." Inzwischen können seine Gäste in einem seiner Cafés verweilen und er heckt weitere Pläne aus.
Hier geht es zum Wahlporträt von Fabrizio Ribezzi