Am vergangenen Samstag, 24. Februar fand in Weinfelden die jährliche Hauptversammlung des Jugendparlaments Thurgau statt. Das Jugendparlament blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Neben gelungenen Veranstaltungen, wie dem Podium zum Klima- und Innovationsgesetz im Mai 2023, war die rekordverdächtige Beteilung von Thurgauer Jungpolitikerinnen und Jungpolitkern an den letztjährigen National- und Ständeratswahlen sehr erfreulich.
Wechsel im Vorstand
Ausser dem Jahresrückblick und der Abstimmung über Rechnung und Budget wurden auch personelle Veränderungen an der Versammlung traktandiert. Enrique Castelar und Ellie Hutterli wurden nach langjähriger Mitarbeit als Kassier beziehungsweise Co-Präsidentin aus dem Vorstand unter grossem Applaus verabschiedet. Besonders Ellie Hutterli hatte sich um die Einbringung der Jugendlichen bemüht gemacht. So vertritt sie seit 2015 den Thurgau auch auf dem internationalen Parkett im European Youth Parliament. Unter ihrer Co-Führung etablierte sich das Jugendparlament zu einem starken Partner des Kantons in Jugendfragen und dem Dachverband Schweizer Jugendparlamente. Der Co-Präsidenten Marco Bortoluzzi bedankte sich im Namen des Vorstandes und überreiche beiden ein Abschiedsgeschenk.
Neu gewählt sind Ann-Catherin Pasche und Aurel Keller
Ann-Catherin Pasche und Aurel Keller wurden einstimmig in den Vorstand gewählt und ergänzen das Team um die weiteren Vorstandsmitglieder Marco Bortoluzzi, Urtesa Memeti und Marco Di Giuseppe. «Das Jugendparlament braucht einen stabilen Vorstand, um generationenübergreifend zu existieren», sagt Co-Präsident Bortoluzzi in den Schlusszügen der Versammlung. Die Hauptversammlung endete mit einem geselligen Abendessen im Kreise zahlreicher Mitglieder.
Das Jugendparlament setzt sich für Jugendliche und junge Erwachsenen im Kanton Thurgau ein. Es bietet einen parteipolitisch neutralen Rahmen, in dem Veranstaltungen, wie Podien, Vorträge und gesellige Treffen stattfinden. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 ist das Jugendparlament Thurgau zu einem der grössten Organisationen im Bereich der politischen Partizipation in der Schweiz aufgestiegen.