Das leibliche Wohl wird von den Junioren des Handball-Clubs Kreuzlingen gesichert, die mit Kaffee, Kuchen und anderen Snacks ihre Mannschaftskasse aufstocken. Ausserdem stehen diverse Parkmöglichkeiten zur Verfügung, um den Besuch bei der Chinderchiste noch attraktiver zu gestalten.
Mütter vernetzen sich
Die Veranstalterinnen der Chrüzlinger Chinderchiste sind engagierte und leidenschaftliche Mamis, die sich mit Herzblut für diese wunderbare Veranstaltung einsetzen. Ihr vorrangiges Ziel ist es, den Familien in der Region eine hervorragende Plattform zu bieten, auf der sie gut erhaltene Kinderartikel kaufen und verkaufen können. Ihre Liebe zum Detail und ihre Organisationstalente tragen massgeblich dazu bei, dass die Chinderchiste bei jeder Durchführung ein Erfolg ist.
Durch verschiedene Spielgruppen und Spielplätze fanden die drei Mamis zueinander und standen vor dem gleichen Problem: Wohin mit den vielen Kindersachen, die nicht mehr benötigt wurden? Jede von ihnen hatte zu Hause eine Fülle an Kleidung und Spielzeug, die entweder nicht mehr gebraucht wurde oder ihren Kindern zu klein geworden war. Doch anstatt diese Dinge einfach wegzuwerfen, wollten sie anderen Familien eine Freude machen. So entstand die Idee, eine einfache und faire Möglichkeit zu schaffen, um Kindersachen zu verkaufen oder zu kaufen. Nach intensiver Recherche im Internet stellten sie fest, dass das Angebot an Flohmärkten im Raum Kreuzlingen sehr begrenzt war.
Die Chrüzlinger Chinderchiste ist ein Flohmarkt für die ganze Familie, der Spass, Schnäppchen und Solidarität miteinander verbindet. Wenn du Interesse hast, solltest du dir den Termin am 9. März im Ulrichshaus auf keinen Fall entgehen lassen – es lohnt sich!