Was macht die Kulturkommission?
Die Kulturkommission berät den Stadtrat in Sachen Kulturförderung und Kulturpflege mit dem Ziel, die Sensibilität und das Verständnis für kulturelle Prozesse in der Politik und der Bevölkerung zu stärken. Das Kulturprofil der Stadt soll nach innen und aussen sichtbar und spürbar sein.
Die Kulturkommission hat folgende Aufgaben:
Umsetzung der im Kulturkonzept der Stadt Kreuzlingen festgelegten Ziele.
- Beratung des Stadtrats und des Departements Gesellschaft bei kulturpolitischen Fragen und Entscheiden.
- Erstellung der Richtlinie für die Förderung kultureller Veranstaltungen und Projekte.
- Durchführung eines regelmässigen Kulturforums zu aktuellen kulturrelevanten Themen.
- Beratung und Beurteilung von Unterstützungsanfragen kultureller Veranstaltungen oder Projekten über 10‘000 Franken.
Die Kommission setzt sich aus höchstens neun Mitgliedern zusammen:
Präsidentin oder Präsident ist die Stadträtin oder der Stadtrat des Departements Gesellschaft (Vorsitz und Administration). Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Ausländerbeirat, Kulturdachverband, Bildungsinstitutionen, Thurgauer Kunstgesellschaft und von Kulturschaffenden sowie Jugendliche (unter 20 Jahre).