Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
29.02.2024
29.02.2024 17:21 Uhr

Erste Versammlung unter neuem Namen

Die Siegerinnen und Sieger (von links): Markus Schär, Sandra Marolf, Matthias Schmid, Josi Brun, Daniel Schnyder. Bild: PD
Der Schützenverband Region Kreuzlingen führte seine 98. und gleichzeitig erste Delegiertenversammlung unter der neuen Bezeichnung durch.

Erwin Imhof, Präsident des  Schützenverbandes Region Kreuzlingen, führte in Rekordzeit durch die statutarischen Geschäfte. Dank guter Vorbereitung wurden sämtliche Traktanden einstimmig genehmigt. Einzig das Traktandum Wahlen sorgte für ratlose Gesichter. Erwin Imhof, seit 15 Jahren Präsident des Unterverbandes, kündigte seinen unwiderruflichen Rücktritt auf Ende 2024 an. Eine Nachfolge ist nicht in Sicht.

Verbandsmeisterschaft mit Siegern

Die erstmals vom Vorstand initiierte Verbandsmeisterschaft stiess auf grosses Interesse. So mussten sich die Schützinnen und Schützen in den drei Gewehr 300 m und zwei Pistolenkategorien auf 25 m und 50 m messen und während der vergangenen Saison auf fünf Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. In der Kat. A (Sportgewehr) siegte wie erwartet Sandra Marolf, Schützen Altnau-Langrickenbach. Der Sieg mit dem Sturmgewehr 57-03 ging an Markus Schär, ebenfalls Schützen Altnau-Langrickenbach. Mit dem Sturmgewehr 90 konnte sich Matthias Schmid, auch er aus diesem Verein, auf Rang 1 feiern lassen. Den Sieg mit der Kleinkaliberpistole holte sich Daniel Schnyder, SV Kreuzlingen, der sich während der ganzen Saison in Höchstform befand. Mit der Grosskaliberpistole erreichte Vjaceslav Kuk, PSV Tägerwilen, den ersten Rang.

In der Jahresmeisterschaft U15/U21 gab es nach sechs Ergebnissen eine eindeutige Siegerin: Josi Brun, Schützen Altnau-Langrickenbach. Mit 533 Punkten liess sich ihre männlichen Kameraden weit hinter sich.

zVg