Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
11.03.2024
11.03.2024 09:44 Uhr

Romanshornerstrasse in Kreuzlingen am stärksten befahren

Über die Romanshornerstrasse in Kreuzlingen fahren am meisten Autos. (Archivbild) Bild: Stadt Kreuzlingen
Die jährliche Verkehrsstatistik 2023 zeigt, wo die Verkehrsbelastung im Kanton Thurgau am höchsten ist. Spitzenreiter sind Strassen im Raum Kreuzlingen. Insgesamt liegen die Verkehrsmengen immer noch tiefer als vor der Corona-Pandemie.

Die jährliche Verkehrsstatistik 2023 zeigt, wo die Verkehrsbelastung im Kanton Thurgau am höchsten ist. Spitzenreiter sind Strassen im Raum Kreuzlingen. Insgesamt liegen die Verkehrsmengen immer noch tiefer als vor der Corona-Pandemie.

 

Schwerpunkt der Verkehrsstatistik ist wie jedes Jahr der motorisierte Individualverkehr (Autos, Motorräder, Lieferwagen, Lastwagen usw.). An den rund 200 Messstellen im Kanton Thurgau ist gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme der Verkehrsmenge von 0.4 Prozent zu beobachten. Im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie liegen die Verkehrsmengen noch immer um 1.6 Prozent tiefer. Dabei ist die Verkehrsmenge an den Grenzübergängen leicht zurückgegangen, während sie im Kantonsmittel in etwa stagnierte.

Täglich 22'346 Autos

Die am stärksten befahrene Kantonsstrasse im Jahr 2023 ist die Romanshornerstrasse in Kreuzlingen zwischen Kreisel Ziil und Bottighofen mit einem durchschnittlichen täglichen Verkehr (DTV) von 22'346.

Bereits im zweiten Jahr in Folge gibt die Verkehrsstatistik des Kantons Thurgau Auskunft über den Veloverkehr. Die insgesamt drei kantonalen Messstellen befinden sich in Arbon, Bottighofen und Mannenbach entlang des touristisch beliebten Bodensee-Radwegs (SchweizMobil Route 2).

Alle drei Messstellen zeigen eine Abnahme des Veloverkehrs. Dies ist auf das im Vergleich zum Vorjahr schlechtere Wetter zurückzuführen.

 

Redaktion K24