Das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen bereichert das kulturelle Leben im Kanton Thurgau auch in diesem Jahr mit drei Konzerten höchster Qualität. Unter der Leitung von Stefan Roth hat das SBO Kreuzlingen ein ausserordentliches Konzertprogramm zusammengestellt.
Virtuoses Spiel
Als Gastsolistin konnte die Harfenistin Marika Cecilia Riedl verpflichtet werden. Riedl gewann 2019 den renommiertesten aller Harfenwettbewerbe, den «USA International Harp Competition». Sie spielt als Zuzügerin in verschiedenen namhaften Orchestern, unter anderem im Tonhalle-Orchester und der Oper Zürich, und trat als Solistin bereits in vielen Ländern Europas auf. Marika Cecilia Riedl wird das Harfen-Konzertaus der Feder des französischen Tonschöpfers Serge Lancen spielen. Der erste Konzertteil wird mit dem «General Guisan-Marsch» von Stephan Jaeggi und dem «Poème Fantasque» des Solothurner Komponisten Urs Heri komplettiert.
Den Schwerpunkt des zweiten Konzertteiles bildet das Werk «Extreme Make-Over» des Niederländers Johan de Meij. Diesem auf Themen Pjotr Iljitsch Tschaikowskis basierenden virtuosen, klangkräftigen Werk stellt das SBO Kreuzlingen die filigranen aber hervorragend instrumentierten «Variations on a Korean Folk Song» gegenüber.
Mit diesen Werken wird das Konzert als eine grosse Einheit präsentiert und zeigt einmal mehr die künstlerischen Möglichkeiten des SBO Kreuzlingen auf. Lassen Sie sich dieses Konzerthighlight 2024 nicht entgehen.
Die Premiere dieses ausserordentlichen Klangerlebnisses, unter der Leitung von Maestro Stefan Roth, findet am Freitag, 22. März, 20 Uhr, im Presswerk Arbon statt. Danach gastiert das SBO Kreuzlingen am Samstag, 23. März, 20 Uhr, im Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf und zum Abschluss dieses einzigartigen Konzertwochenendes am Sonntag, 24. März, 16 Uhr, in der Aula der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen.