Auf einer Länge von rund 150 Metern bauen Fachleute von der Firma W.A.T., Waldkirch, die Leitungen für die automatische Bewässerung in die Blumenrabatte ein. "Wir wollen testen, ob sich das System bewährt", erklärt Daniel Appert, Leiter Stadtgärtnerei. Falls ja, werde das System auch auf der Westseite des Kursschiffhafens eingebaut.
Die Vorteile einer automatischen Bewässerung liegen auf der Hand: sie spart Manpower und Diesel. Zudem überwachen Sensoren die Feuchtigkeit im Boden und die Bewässerung kann per Handy bedient werden.
Der Einbau der Bewässerungsanlage startete am Montag und dauert rund eine Woche. Die beiden Mitarbeiter der Stadtgärtnerei, Konrad Babirat und Leonardo Batista, bereiten die Installation für den Wasser- und Elektroanschluss vor, anschliessend baut die Firma W.A.T. die Bewässerungsanlage ein. für Die Kosten belaufen sich auf rund 20'000 Franken.