- Die SP Bezirk Kreuzlingen organisiert seit langem öffentliche Stadtgespräche zu wichtigen politischen Fragen. Zwei Beispiele. Wie schaffen wir mehr bezahlbaren Wohnraum? So etwa durch verstärktes Engagement der Stadt und Wohnbaugenossenschaften. Wie schaffen wir mehr lebenswerten Stadtraum? So etwa durch verstärkte Förderung von S-Bahn und Bus, Rad- und Fussverkehr, und nicht durch Strassenbau auf Vorrat durch Naherholungsgebiete.
- Die SP politisiert am Puls von Zeit und Bewohner(innen). Was ihre Vorstösse im Kreuzlinger Gemeinderat, auch in Bezirksgemeinden, beweisen. In Kreuzlingen etwa: die Charta für Lohngleichheit ist unterzeichnet; die Zukunft der Bibliothek Büecherbrugg ist aufgegleist; der städtische Seeburgpark gehört allen, das soll auch für das Restaurant Seeburg gelten.
- Die SP präsentiert eine attraktive und breit aufgestellte Kantonsratsliste. Drei Bisherige: Edith Wohlfender, Gesundheitsexpertin; Elina Müller, selbstständige Architektin; Markus Brüllmann, Stadtrat. Weitere profilierte Personen sind auf der Liste, so etwa zwei Gemeinderätinnen aus Bottighofen und Tägerwilen, auch ein Gewerkschaftssekretär.
Wie immer Sie wählen – setzen Sie bitte SP-Kandidierende mit auf die Liste 14.