Kreuzlingen schreibt eine grossartige Sportgeschichte weiter: Vergessen sind die Tränen der Enttäuschung nach Niederlagen. Siege überwiegen und auch Wertschätzung. Zahlreiche bekannte Preisträger unterhalten sich am Donnerstagabend im Saal. Hinter dem Erfolg stehen Vereinsmitglieder, Funktionäre, Trainer, Familie, Fans und natürlich Athletinnen und Athleten, die ihren Träumen und Zielen nacheifern. Doch nicht alle herausragenden Talente bekommen im Sport- und Kulturzentrum Dreispitz an dieser 35. Ausgabe der Sportlernacht Preise. In die Bewertung war ein Online-Voting sowie die Meinung von Fachexperten eingeflossen. Die Jury erkor die Besten aus der Kreuzlinger Sportgeschichte.
Poledance als Spitzensport
Turnerisch und akrobatisch geht die mehrstündige Sportlernacht in die Annalen des «sportNETZ» Kreuzlingen ein. Showacts bilden Darbietungen mit einer Performance an sechs Sportlerinnen der Linedance- und der Gymnastikgruppe Kreuzlingen. Poledance-Künstlerin Sheila Nicolodi spricht im Interview mit Fernsehmoderator Lukas Studer von der Ästhetik und dem Spitzensport. Nicolodi erwähnt barfüssig, dass bei der hohen Kunst dieser Sportart High Heels, also Schuhe mit hohen Absätzen nichts verloren haben. Denn niemals dürfe dieser Sport als «billig» mit Etablissements im Rotlichtmilieu verglichen werden.
Die mit Spannung erwartete Wahl zum Sportler des Jahres passiert tief in der Nacht: Das Schwimmtalent, der 19-jährige Flavio Bucca liess seine vier Mitnominierten weit hinter sich. Im Interview spricht der sympathische Kreuzlinger über seine Nervosität vor Meisterschaften. Max Wicker, der Präsident des Schwimmclub Kreuzlingen tritt mit Hut ans Rednerpult. In einer emotional gehaltenen Laudatio sagt Wicker: «Ich ziehe den Hut vor diesen Leistungen.» Auch dafür gibt es tosenden Applaus.
Zufriedene Gäste im vollen Dreispitz-Saal
«Noch nie», sagt OK-Präsident Andy Schreiber sei der Saal an einer Sportlernacht wie dieser im Kreuzlinger Dreispitz ausverkauft gewesen. 344 Besucherinnen und Besucher sitzen an gedeckten Tischen. Sie haben Kurzweil bei Apéro, Unterhaltung und Gesprächen. Der Veranstalter hat die Sympathien auf seiner Seite.
Es ist ein Anlass von Kreuzlingen für Kreuzlingen. Ein Insidertreffpunkt an engagierten Persönlichkeiten. Schreiber stellt erfreut fest: «Zahlreiche Vereinsmitglieder sind erschienen, obschon sie nicht als Sieger nominiert waren.»