Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
29.03.2024
31.03.2024 06:54 Uhr

Grosse Ehre für Kreuzlinger Sporttalente

Lukas Studer (rechts) ehrt den frisch gekürten Sportler des Jahres, Flavio Bucca neben ihm. Ebenfalls geehrt wurden die Frauen des Handball Sportclub Kreuzlingen und die Trainerin der Gymnastikgruppe Kreuzlingen, Noëmi Amrhein sowie Sportförderer Patrick Müller. Bild: Manuela Olgiati
Schwimmer Flavio Bucca ist zum dritten Mal Kreuzlinger Sportler des Jahres. Feierliche Reden gab es an der Sportlernacht des «sportNETZ» Kreuzlingen von Persönlichkeiten für die Preisträger und den Sportförderer des Jahres.

Kreuzlingen schreibt eine grossartige Sportgeschichte weiter: Vergessen sind die Tränen der Enttäuschung nach Niederlagen. Siege überwiegen und auch Wertschätzung. Zahlreiche bekannte Preisträger unterhalten sich am Donnerstagabend im Saal. Hinter dem Erfolg stehen Vereinsmitglieder, Funktionäre, Trainer, Familie, Fans und natürlich Athletinnen und Athleten, die ihren Träumen und Zielen nacheifern. Doch nicht alle herausragenden Talente bekommen im Sport- und Kulturzentrum Dreispitz an dieser 35. Ausgabe der Sportlernacht Preise. In die Bewertung war ein Online-Voting sowie die Meinung von Fachexperten eingeflossen. Die Jury erkor die Besten aus der Kreuzlinger Sportgeschichte.

 Poledance als Spitzensport

Turnerisch und akrobatisch geht die mehrstündige Sportlernacht in die Annalen des «sportNETZ» Kreuzlingen ein. Showacts bilden Darbietungen mit einer Performance an sechs Sportlerinnen der Linedance- und der Gymnastikgruppe Kreuzlingen. Poledance-Künstlerin Sheila Nicolodi spricht im Interview mit Fernsehmoderator Lukas Studer von der Ästhetik und dem Spitzensport. Nicolodi erwähnt barfüssig, dass bei der hohen Kunst dieser Sportart High Heels, also Schuhe mit hohen Absätzen nichts verloren haben. Denn niemals dürfe dieser Sport als «billig» mit Etablissements im Rotlichtmilieu verglichen werden.

Die mit Spannung erwartete Wahl zum Sportler des Jahres passiert tief in der Nacht: Das Schwimmtalent, der 19-jährige Flavio Bucca liess seine vier Mitnominierten weit hinter sich. Im Interview spricht der sympathische Kreuzlinger über seine Nervosität vor Meisterschaften. Max Wicker, der Präsident des Schwimmclub Kreuzlingen tritt mit Hut ans Rednerpult. In einer emotional gehaltenen Laudatio sagt Wicker: «Ich ziehe den Hut vor diesen Leistungen.» Auch dafür gibt es tosenden Applaus.

 Zufriedene Gäste im vollen Dreispitz-Saal

«Noch nie», sagt OK-Präsident Andy Schreiber sei der Saal an einer Sportlernacht wie dieser im Kreuzlinger Dreispitz ausverkauft gewesen. 344 Besucherinnen und Besucher sitzen an gedeckten Tischen. Sie haben Kurzweil bei Apéro, Unterhaltung und Gesprächen. Der Veranstalter hat die Sympathien auf seiner Seite.

Es ist ein Anlass von Kreuzlingen für Kreuzlingen. Ein Insidertreffpunkt an engagierten Persönlichkeiten. Schreiber stellt erfreut fest: «Zahlreiche Vereinsmitglieder sind erschienen, obschon sie nicht als Sieger nominiert waren.»

  • Die nominierten Trainerinnen Kristina Ertl-Hug, HSC Kreuzlingen im Gespräch mit Moderator Lukas Studer; Trainierin Noëmi Amrhein, Gymnastikgruppe Kreuzlingen und FC Kreuzlingen-Trainer Kürsat Ortancioglu. Bild: Manuela Olgiati
    1 / 2
  • An der 35. Sportlernacht nehmen Athleten und Gäste teil. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 2

Dranbleiben, weiterkämpfen und an sich glauben

Für ihre herausragenden Leistungen sind Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Sportarten ausgezeichnet worden. Beeindruckendes Erlebnis bereits zu Beginn der stimmigen Veranstaltung und diesen Namen sollte man sich merken. Mit dem 17-jährigen Nachwuchssportler Lenoxx Phommara steht die Königsklasse des Motorradrennsports auf der Bühne. Lenoxx holt den verdienten Glaspokal ab. Nebst dem neuen Thurgauer Rekord macht er auf nationaler Ebene auf sich aufmerksam. Der zurückgetretene Motorradrennfahrer Tom Lüthi motiviert im Interview bei der Liveübertragung auf Leinwand. «Der Weg in der Töffwelt kann weit gehen.» Lüthi wünscht Lenoxx gute Lernschritte, um Speed aufzubauen und meint damit: «Dranbleiben, weiterkämpfen und an dich glauben.» Life übertragen sind auch die Statements von Jürg Stahl, dem Präsidenten von Swiss Olympic sowie von alt Bundesrat Adolf Ogi für weitere Preisträger.

 

  • Moderator Lukas Studer (rechts) inteviewt die nominierten Mannschaften mit Robin Pleyer, NLA Wasserball SC Kreuzlingen; Midhad Arifagic, Torschützenkönig FC Kreuzlingen; Tom Rüegg, Seglervereinigung (SV) Kreuzlingen; Laura Rusch, Gymnastikgruppe Kreuzlingen und Pashke Marku, Handball Sportclub Kreuzlingen. (von links nach rechts) Bild: Manuela Olgiati
    1 / 2
  • Moderator Lukas Studer würdigt Annemarie Keller von PluSport. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 2

Kurz und sec ist die Rede auf der Bühne für Preisträgerin Noëmi Amrhein. Diese liest die Kreuzlinger Fussballerin Veronica Maglia vor, die heutige U19-Nationaltrainerin und Präsidentin des Frauenfussballs beim FC Biel. Maglia entschuldigt sich fast ein wenig vor dem grossen Publikum: «Ich halte die Laudatio in Schriftsprache, da in Mundart mein Berner Dialekt überwiegt.»

Nationalrat Christian Lohr ist auch ein Förderer des Sports

Von der «Liebe zum Sport» spricht später Laudator, Nationalrat Christian Lohr zum Publikum. Voll des Lobes ist er für den Handball Sportclub Kreuzlingen. Den Preis bei den Nominierten der Mannschaften nimmt zum wiederholten Male Pashke Marku vom HSC Kreuzlingen entgegen.

Ehre auch für Annemarie Keller. Der Moderator überreicht der Trainerin von PluSport Blumen. Im November ist sie dann 50 Jahre dabei.

Sportförderer Pädi Müller baut auf das Vertrauen

Zum Schluss füllt sich die Bühne mit den Preisträgern. Der Sportförderer des Jahres heisst Patrick Müller, Präsident des Handball Sportclub Kreuzlingen. Seine grossen Verdienste in verschiedenen Bereichen des Handballs haben grosse Wellen geschlagen. Zu seinem Erfolg zählt, Menschen für den Sport begeistern. «Dazu gehört auch, Vertrauen aufbauen und Talente fördern», sagt der Preisträger.

Beste Unterhaltung und Humor zeichnen den Anlass aus. Ein Saalgast gewinnt mit einem Loskauf einen Helikopter-Alpenflug für zwei Personen rund um den Säntis.

Manuela Olgiati