Endlich hat es für Darling in Pink geklappt. Der fünfjährige Wallach aus dem Stall von Trainer Miro Weiss setzte sich im Hauptflachrennen der Osterrennen in Frauenfeld (1850 Meter) nach dem Start an die Spitze des Feldes und verteidigte diese bis ins Ziel. Gegen den noch stark aufkommenden Kind of Cool musste sich der Fuchs mit Reiter Martin Laube im Sattel heftig wehren, konnte aber einen knappen Vorsprung ins Ziel retten. Dritter wurde der Favorit Hericourt.
Grossen Jubel gab es beim Stall Redcap, dem sowohl Darling in Pink wie auch Kind of Cool gehören. Ein Doppelsieg war es auch für Miro Weiss. «Letzte Saison brauchte Darling in Pink viel Zeit, um sich von der anstrengenden Saison als Dreijähriger wie von seiner Kastration zu erholen und lieferte keine guten Resultate. Es hat lange gedauert, aber nun hat er gezeigt, was in ihm steckt», sagte der Trainer aus Urdorf erfreut. Von den beiden Pferden hätte er Kind of Cool eigentlich als stärker eingeschätzt. «Der Siegreiter hat einen guten Job gemacht.»
Ashat bestätigt seinen Aufwärtstrend
Etwas später konnten der Stall Redcap und Miro Weiss erneut jubeln. Über 2400 Meter erkämpfte sich Ashat mit Pablo Werder im Sattel mit einem tollen Endspurt den Sieg und verwies Seacret und Königin Lucia auf die Ehrenplätze. Da Seacret ebenfalls von Weiss betreut wird, war der zweite Doppelsieg des Tages für ihn Tatsache. «Ashat ist im letzten Jahr wenig erfolgreich gelaufen. Vor drei Wochen wurde er jedoch Zweiter, weshalb ich mit einer weiteren Steigerung gerechnet habe», bilanziert der Trainer. Er sei natürlich sehr zufrieden mit dem Tag.
Zufrieden war auch Pablo Werder. Der junge Reiter durfte sich neben dem Sieg mit Ashat bereits im Rennen für Dreijährige (1850m) über den Erfolg mit Naffaroa freuen. Die Stute gehört Anton und Vreni Kräuliger und wird von Andreas Schärer trainiert. Statham wurde Zweiter, Medicine Man Dritter. «Ein toller Tag. In Avenches war ich vor zwei Wochen mit Ashat nur um Nase geschlagen Zweiter und ich hoffte, dass er den tiefen Boden kann und den Schwung mitnimmt», sagte er. Und zur Stute: «Beim letzten Canter im Training zeigte Naffaroa endlich, was wir uns von ihr erhoffen. Das war auch heute so. Als ich sie losliess, zog sie wunderbar an», bilanzierte Werder.