Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Ermatingen
02.04.2024
02.04.2024 20:07 Uhr

Die Umstellung auf digital und Abstimmungen sind der SVP Ermatingen-Salenstein wichtig

Die Mitglieder der SVP Ermatingen-Salenstein trafen sich zu ihrer Versammlung. Bild: SVP Ermatingen-Salenstein
Die Mitglieder der SVP Ermatingen–Salenstein trafen sich am 28. März im Restaurant Hecht in Ermatingen zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung.

In seinem Jahresbericht blickte der Präsident, Daniel Oriesek, auf die wichtigsten Ereignisse seit seiner Amtsübernahme im Mai letzten Jahres zurück. Dabei hob er besonders die Umstellung auf eine digitale Plattform, diverse Abstimmungen und Anlässe im Zusammenhang mit den nationalen und kantonalen Wahlen hervor.

Den Schwung mitnehmen

Für 2024 will der Vorstand den positiven Schwung aus dem letzten Jahr mitnehmen, aber insgesamt etwas weniger Veranstaltungen durchführen und dafür den Fokus auf die Pflege der Kontakte unter den Mitgliedern und die Gewinnung von neuen Mitgliedern legen. Mit der Wahl von Enrico Oriesek als Beisitzer wurde bewusst auch ein aktives Mitglied und Vertreter der nächsten Generation in den Vorstand gewählt. Die beschlossene Erhöhung der Mitgliederbeiträge soll dem Vorstand in Zukunft mehr Handlungsspielraum bei der Durchführung von Veranstaltungen ermöglichen.

Stärke über die Parteigrenzen hinaus

Den Abschluss bildeten die Berichterstattungen von Gemeinderat Patrick Baumann aus der Gemeinde Ermatingen sowie das Grusswort und die Berichterstattung von Gemeindepräsident Bruno Lorenzato aus Salenstein bevor der Abend bei guten Gesprächen langsam ausklang.

Nach den kantonalen Wahlen vom 7. April will sich die SVP Ermatingen–Salenstein wieder - auch über die Parteigrenzen hinaus - für eine bürgerliche Politik auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene stark machen. Dies mit dem Ziel, gute Rahmenbedingungen für Bürger, Gewerbe und Landwirtschaft zu erhalten und wo nötig zu verbessern.

zVg